Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
luettringhaus_borussia_1858
Title:
Borussia. Bilder aus der Geschichte des preußischen Vaterlandes.
Author:
Lüttringhaus, Johann Dietrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Preußen
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Winckelmann & Söhne
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1858
Scope:
439 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
175. Preußen nach dem siebenjährigen Kriege.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893. (21)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Polizei-Wesen.
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

                                       —  306  — 
                                 2. Polizei-Wesen. 
  
             Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
; d Ausweisung —ie 
"„ er Bestrafung. « 
Z der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
                      a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetz buchs: 
1. Albert Janyga, geboren am 23. März 1871 zu Libiaz,schwerer Diebstahl im Königlich preußischer Re/21. Juli d. J. 
10. 
11. 
12. 
13. 
  
Schlepper, 
Johann Lauritz 
Andersen, 
Cigarrenarbeiter, 
Maria Brand, 
ledige Zigeunerin 
und Komödiantin, 
Jakobus Hendrikus 
Delsing (Delsink), 
Tagelöhner, 
Franz Kriegel, 
Papiermacher, 
Giovanni Matte- 
sich, Erdarbeiter, 
Gottlieb Paplasek, 
Möbelschreiner, 
Bartolo Tomassini, 
Bergmann, 
Nicolaus Engen 
Tumschewitz, 
Schlosser, 
Josef Ulbricht, 
Weber, 
Johann Volkmar, 
Müllergeselle, 
Lorenz Christian 
Weiler, Sattler, 
Heinrich Wimmer, 
Schneider, 
Alois Woik, Eisen- 
bahnarbeiter, 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
Bezirk Chrzanow, Galizien, ortsange-Rückfall 
hörig ebendaselbst, 
(2 Jahre gierungs = Präsident zu 
Zuchthaus laut Er= Oppeln, 
kenntniß vom 12. Ok. 
tober 1891), 
                    b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 12. März 1866 zu Rober= 
enge, Norwegen, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
45 Jahre alt, geboren zu Borschau, Be- 
zirk Budweis, Böhmen, ortsangehörig 
zu Hostic, Bezirk Strakonitz, eben- 
daselbst, 
geboren am 16. Juni 1863 zu Zuitphen, 
Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 7. August 1843 zu Brett- 
grund, Bezirk Trautenau, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, "# 
32 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig auf Sansego, Insel im adria- 
lischen Meer, Bezirk Lussin, Kronland 
Istrien in Oesterreich, 
geboren am 24. April 1863 zu Hertin, 
Bezirk Trautenau, Böhmen, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 25. März 1856 zu Val- 
floriana, Bezirk Cavalese, Tirol, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. März 1866 zu Riga, 
Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 30. Mai 1875 zu Georgen- 
thal, Böhmen, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 16. Mai 1857 zu Nieder- 
Mohrau, Böhmen, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 24. Dezember 1860 zu Kol- 
ding, Amt Ripen, Dänemark, ortsan- 
gehörig ebendaselbst, 
geboren am 15. Juli 1875 zu Oster- 
miething, Bezirk Braunau, Ober- 
österreich, ortsangehörig zu Haigermoos, 
Oesterreich, 
geboren am 30. Juni 1871 zu Emmel= 
hofen, Württemberg, österreichischer 
Staatsangehöriger, ortsangehörig zu 
Kec, Bezirk Pisek, Böhmen, 
  
  
Betteln, 
Landstreichen, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Führung eines fal- 
schen Namens, 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
grober Unfug, 
Landstreichen, 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs . Präsident zu 
Schleswig, 
Königiich bayerisches Be- 
zirköamt Grafenau, 
6. Oktober. 
d. J. 
16. Oktober 
d. J. 
Königlich preußischer Re- 
gierungs= Präsident zu 
Düsseldorf, 
25. Oktober 
d. J. 
Königlich preußischer Re.18. Oktober 
gierungs = Präsident zu d. J. 
Liegnitz, 
Großherzoglich badischer 24. Oltober 
Landeskommissär zu d. J. 
Mannheim, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Karlsruhe, 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich preußischer 
Polizei-Präsident zu 
Berlin, 
Polizei-Behörde zu Ham- 
burg, 
Königlich preußischer Re. 22. August 
gierungs- Präsident zu|d. J. 
Frankfurt a. O., 
29. September 
. J. 
19. Oktober 
d. J. 
6. Oktober 
d. J. 
24. August 
d. J. 
3. Oktober 
d. J. 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion Münchend 
dieselbea, 22. September 
d. J. 
  
Königlich bayerisches Be. 30. September 
zirksamt Erding, d. J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment