Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
preussische_gs_1908
Title:
Preußische Gesetzsammlung. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
99
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal Register.
  • III. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1836---1840.
  • IV. Verbesserungen und Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten und zu den Sachregistern von 1806 bis 1830.

Full text

36 Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 
Gebuͤhren-Freiheit, (Forts.) 
ter Töchter von Beamten und Offizieren. (A. K. O. v. 19. Juli.) 40. 187. — für die im aktiven 
Militairdienste stehenden Feldwebel, Wachemeister, Unteroffziere und Soldaten und alle anderen Mi- 
litairpersonen gleichen Ranges, nebst deren Ehefrauen und Kinder. (V. v. 17. Febr.) 38. 193. — 
desgl. für die im aktiven Dienste befindlichen Landwehrmannschaften, Kompagnie= und Eskadron- 
Chirurgen, niedere Beamte des Kriegswesens, Feldpostbediente, Trainsoldaten, Gendarmen und rei- 
tende Feldjäger. (ebendas.) — dieselbe erstreckt sich nicht auf die zur Reserve entlassenen oder sonst 
auf unbestimmte Zeit beurlaubten Monnschaften. S. 194. — auch nicht auf Grundbesitz und Ge- 
werbebetrieb. S. 194. — in F S its-Angelegenheiten der Provinzen Ostpreußen und Lit- 
thauen. (Regl. v. 30. Dez. 187.) z8 98. 126 f. 154 . — (Regl. v. 29. April.) 38. 282. 314.— 
desgl. der Provinz Posen. (Regl. v. 5. Jan.) 36. 86. 87. — desgl. in Alt-Pommern. (Regl. 
v. 23. Febr.) 40. 34. — in der - und Neumark und Nieder-Lausitz. (Regl. v. 19. Sept.) 
38. 450. — in der Provinz Sachsen. (Regl. v. 18. Febr.) 38. 202. — (Regl. v. 5. Aug.) 38. 382. 
— desgl. in der Provinz Westphalen. (Regl. v. 5. Jan.) 36. 51.— desgl. in der Rheinprovinz. 
(Regl. v. 5. Jan.) 36. 14. — für die Wiederherstellung der zu Goldapp und Lyck durch Brand 
vernichteten Hypothekenbücher und Grundakten. (A. K. O. v. 13. Juni.) 37. 110. — desgl. der 
auf gleiche Weise zu Seidenberg, in der Oberlausitz, vernichteten Grundakten und Hypotheken-In- 
strumente. (A. K. O. v. 20. Juli.) 37. 130. — für die Verhandlungen über gerichtliche Deposition 
und Auszahlung der den Grundherren in den Mediatstädten der Provinz Posen fesigesetzten Entschä- 
digungs = Renten. (A. K. O. v. 14. Febr.) 309. 105. — für die Eintragungen in das angeordnete 
Schuldenregister der Juden in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Hörter und für den 
darüber auszufertigenden Vermerk. (A. K. O. v. 20. Sept.) 36. 248. 
Gebühren-Taxe, allgemeine, für die Landes-Justizkollegien, vom 23. Aug. 1815., Aufhebung der in 
ders., Abschn. V. Nr. 89. bei Volljährigkeitserklärungen vorgeschriebenen Gebührensätze und Prozent= 
gelder und Festsetzung anderweiter Sätze, statt ders. (A. K. O. v. 16. Jan.) 40. 17. 
Gedichte, in wie fern deren Aufnahme in andere Werke nicht als Nachdruck zu betrachten ist. (G. v. 
11. Juni.) 37. 166. (6. u.) 
Gefahr, Rettung aus derselben; s. Verdienst-Denkmünze. 
Gefülle, öffentliche, s. Abgaben. 
Gefangene, Ausstellung ärztlicher Acteste über deren Gesundheitszustand und Beachtung derselben von 
den Gerichten. (A. K. O. v. 17. Nov.) 38. 544. — enrfliehende, Gebrauch der Waffen gegen dies. 
Seitens des Militairs. (G. v. 20. März.) 37. 61. 
Gefängniß-Anstalten, deren Befreiung mit Hofräumen und Gärten von der Grundsteuer in der 
Rbeinprovinz und Westphalen. (G. v. 21. Jan.) 39. 32.— siehe auch Straf= u. Besserungs-Anstalten. 
Gefängnißstrafe, für Geldbuße wegen Kontrebande und Zolldefraudation, deren Festsetzung in den 
Erkenntnissen für den Fall des Unvermögens. (G. v. 23. Jan.) 38. 78. 79. — deren Vollstreckung. 
S. 88. 80. — desgl. für Defraudationen der innern Steuern bei dem Unvermögen des Defrau- 
danten. (A. K. O. v. 23. Jon.) 38. 92. — Verwandlung der verwirkten Geldbuße in solche, we 
gen Kontraventionen bei dem Gewerbebetriebe im Umherziehen. (A. K. O. v. 31. Dez. 1836.) 37. 
13. — für Widersetzlichkeiten bei Forst= und Jagdverbrechen. (G. v. 31. März.) 37. 68. — rechts- 
kräftige, von Civilgerichten gegen Leute vor ihrer Einstellung als gemeine Soldaten erkanne, deren 
Umwandlung und Vollstreckung von den Militairgerichten. (A. K. O. v. 17. Juli.) 37. 130. — 
über 3 Monate binaus, findet die einstweilige Enrlassung und Ablieferung des zu Bestrafenden an 
das Civilgericht statt. (ebendas.) — siehe auch Strafen. 
Gehälter, s. Besoldungen. 
Geistliche, in den mit der Monarchie wieder vereinigten Landestheilen der Rheinprovinz 
und der Provinz Westphalen, deren Eneschädigung für den, durch die Veränderungen in der 
Grundsteuer seit dem Jahre 1806., an ihrem Einkommen erleidenden Verlust. (A. K. O. v. 10. Jan.) 
37.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment