Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rauchhaupt_deutsche_wahlgesetze_1916
Title:
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Subtitle:
Nach dem gegenwärtigen Gesetzesstande des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten.
Editor:
Rauchhaupt, Friedrich Wilhelm von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Wahlen
Place of publication:
München
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Freie und Hansestadt Lübeck
Grand Duchy of Oldenburg.
Kingdom of Prussia.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1916
Scope:
797 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Addendum

Title:
Nachträge.
Document type:
Monograph
Structure type:
Addendum

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abteilung. Das Deutsche Reich.
  • II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
  • Herzogtum Anhalt.
  • Großherzogtum Baden.
  • Königreich Bayern.
  • Herzogtum Braunschweig.
  • Freie Hansestadt Bremen.
  • Freie und Hansestadt Hamburg.
  • Großherzogtum Hessen.
  • Fürstentum Lippe.
  • Freie und Hansestadt Lübeck.
  • Großherzogtum Oldenburg.
  • Königreich Preußen.
  • Fürstentum Reuß ä. L.
  • Fürstentum Reuß j. L.
  • Königreich Sachsen.
  • Herzogtum Sachsen-Altenburg.
  • Herzogtümer Sachsen-Coburg und Gotha.
  • Herzogtum Sachsen-Meiningen.
  • Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Fürstentum Schaumburg-Lippe.
  • Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
  • Fürstentümer Waldeck und Pyrmont.
  • Königreich Württemberg.
  • III. Abteilung. Elsaß-Lothringen.
  • Nachträge.
  • Homepage
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Nachträge 
zu Anhalt — S. 40 und 48. 
Gesetz vom 29. August 1914: 
Landtagswahlgesetz vom 27. April 1913 und Geschäftsordnung vom 
16. April 1914 treten erst am 1. Januar 1916 in Kraft. Durch Landes- 
herrliche Verordnung kann ein früherer Zeitpunkt festgesetzt werden. Die 
laufende Landtagsperiode wird bis zum Inkrafttreten des Landtagswahl- 
gesetzes verlängert. 
zu Hamburg — S. 237 F 19. 
Gesetz, betr. Hinausschiebung der Bürgerschaftswahlen (Amtsblatt 381). 
Der Senat hat in Ubereinstimmung mit der Bürgerschaft beschlossen 
und verkündet hierdurch als Gesetz, was folgt: 
Die Zeit, für welche die bei Erlaß dieses Gesetzes der Bürgerschaft 
angehörenden Mitglieder gewählt sind, wird um ein Jahr verlängert. 
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 17. Mai 
1915. 
zu Preußen — S. 367, Zeile 7 
der Stadtkreise Essen und Oberhausen und der zum Landkreis Essen ge- 
hörigen Stadt Werden vom 27. März 1915 (Ges. Samml. 59). 
zu Reuß ä. L. — S. 416. 
Gesetz vom 7. November 1914: 
5 1. Die Dauer der jetzigen Landtagsmandate wird über ihre Ablaufs- 
zeit hinaus um ein Jahr verlängert. 
2. Das Landtagsgesetz vom 18. Mai 1913 den Landtag betreffend 
tritt, so weit es nicht bereits in Kraft ist, erst mit dem Zeitpunkt in Kraft, 
an dem nach §& 1 die Hälfte der jetzigen Landtagsabgeordneten auszuscheiden 
hat; mit diesem Zeitpunkt erlöschen auch erst die Mandate der Ersten Bürger- 
meister von Greiz und Zeulenroda.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Addendum

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment