Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

407 
Dienstes Nachrichten. 
  
Seine königliche Majestät geruhten nach- 
folgende Bestimmungen zu treffen: 
durch allerhöchstes Reskript vom à 1. April 
I. J. auf die erledigte zweite Kreisraths- 
Stelle bei dem General Kommissariate des 
Isarkreises den bisherigen dritten Kreis- 
rath, Franz Karer Gietl, vorzurücken, 
und diese dritte Kreisrath Stelle dem bei dem 
Lokal Kommissariate in Augsburg dermal be- 
schäftigten Kreisrathe, Jakob Heffels, zu 
verleihen; 
am 22. den bisherigen Ober Rechnungs- 
rath zweiter Klasse, bei dem königlichen 
obersten Rechnungshofe, Philipp Reuß, 
zum Ober Rechnungsrathe erster Klasse; 
den bisherigen Sekretär der General= 
Salzdirekzion in Orb, Friedrich Handwich, 
provisorisch zum Salzbeamten in Aschaffen- 
burg zu ernennen, 
den Salinenamts Assessor zu Orb, Wil- 
helm Meinhold, zur Verwendung als 
zweiten Offizianten der Salinen Hauptbuch- 
haltung, und 
am 34. den Buchhalter Joseph Schwein- 
berger zum Rechnungs Kommissär, dann den 
Buchhalter der Porzelain Fabrik, Johann 
Möhl, jum zweiten BuchhaltungsOfftian= 
ten des Ober Bergkommissariates des ersten 
Haupt Bergdistriktes zu bestimmen: 
am 25. den bisherigen Hoflaquai 
Rolly zum Kamerportier Seiner königli- 
chen Hoheit des Prinzen Karl zu ernennen; 
408 
am 28. den Bergrath von Passel, 
zum Inspekzions Kommissär des dritten Haupt- 
Bergdistriktes, und den Bergrath Conrad 
zum Inspekzions Kommissär für die Berg- 
reviere im Salzachkreise, dann die Ingrof- 
sisten Ott, und den Kopisten von Lürzer, 
zu Aktuaren dieser Inspekzions Kommissäre, 
und unter dem nämlichen Datum den 
bisherigen Diurnisten bei dem Haupt Salz- 
amte zu Reichenhall, Joseph Kinn, zu 
der erledigten Amtsschreibers Stelle daselbst; 
am Zo. den vormaligen Rentamts- 
Kontrolleur zu Roggenburg, Franz Faver 
George, zum DolizeiAktuar in Mem- 
mingen zu ernennen; 
am 7. Mai die Landrichters= und Poli- 
zeikommissärs Stelle zu Lindau, dem bieheri- 
gen Landrichter zu Illertissen, Friedrich von 
Braunmühl, die Landrichters Stelle des 
Landgerichts Bamberg I. zu Memelsdorf, 
dem Landrichter zu Forchheim, Franz Gei- 
Fer, und jene zu Forchheim dem Landrich- 
ter zu Pottenstein, Karl Badum, und zwar 
beiden in ihrer bisherigen definitiven Eigen- 
schaft, zu verleihen. 
  
Großsährigkeits Erklärung. 
Durch ein allerhöchstes Reskript vom 
8. Mai l. J. ist der Bürgerssohn, Martin 
Mohrzu Rettersheim, königlich baierischen 
fürstlich Löwensteinschen Herrschaftsgerichts 
Triefenstein für großjährig erklärt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment