Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1816
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Landtags-Verhandlungen - Beschluß
  • Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage T. 5. Höchstes Decret, einige kleine Verwilligungen betreffend.
  • Beylage U. 5. Höchstes Decret, die Kettenzieher bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage V. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf die höchsten Decrete vom 8ten März und 10ten April dieses Jahres, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Unterthanen aus dem Jahre 1815, ingleichen die von Gemeinden zu zahlenden Kettenzieherlöhne bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage W. 5. Höchstes Decret, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Ortschaften aus dem Jahre 1815.
  • Beylage X. 5. Höchstes Decret, die Wasser- und Uferbaukassen betreffend.
  • Beylage Y. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 25sten Januar 1821, die Wasser- und Uferbaukassen betr.
  • Beylage Z. 5. Höchstes Decret, die Dismembration der geschlossenen Bauergüther betreffend.
  • Beylage A. 6. Höchstes Decret, die angeblich noch unvergüteten älteren Kriegsforderungen der Unterthanen in einigen neuen Landestheilen betreffend.
  • Beylage B. 6. Höchstes Decret, die höchste Sanction einiger Erklärungen betreffend.
  • Beylage C. 6. Höchstes Decret, den Entwurf einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage D. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf zu einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage E. 6. Höchstes Decret, die Post-Ordnung betreffend.
  • Beylage F. 6. Höchstes Decret, das gesuchte Landstandschaftsrecht auf das Ritter- und freye Erblehnguth zu München betreffend.
  • Beylage G. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 13ten April 1821, die auf das Ritterguth München zu ertheilende Landstandschaft betreffend.
  • Beylage H. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, die landschafftlichen Kassen-Etats auf die Jahre 1821 und 1822 betreffend.
  • Beylage 2. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Bekanntmachung über den Abschluß des Drucks der Landtags-Protokolle im Regierungs-Blatt. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

4336s Beylage J. zu No. 10. des Regierungs-Blatts. 
  
Beyplage T. 5. 
Höchstes Decret 
vom 14ten April 1821. 
Einige kleine Verwilligungen be- 
treffen d. 
Folgende Anträge auf kleine Verwilll- 
gungen aus landschafftlichen Mitteln werden 
dem getreuen Landtage noch mitgetheilt, um 
bey Entwerfung des Etats für die nachsten 
Verwilligungsjahre einige billige Rucksicht 
zu nehmen. 
1) Der erneuerte Antrag der Großher= 
zoglichen Landes-Direction, wegen Verwil= 
ligung einer Fourage-Ration an die Thier- 
arzte, Professor Renner in Jena und Brauell 
in Weimar. « 
Bey dieser Gelegenheit werden zugleich 
die von der Großherzoglichen Oberaufsicht 
uͤber die unmittelbaren Anstalten fuͤr Kunst 
und Wissenschaft, in dem bepliegenden Be- 
richte vorgetragenen Wünsche für die in Jeya 
errichtete Veterindr= Anstalt zu einer künf- 
tigen Berücksichtigung empfohlen, da diese 
Anstalt in mehr als einer Hinsicht Unter- 
stützung verdienen dürfte. 
2) Die in Antrag gebrachte Erhöhung 
der Besoldung des Impost-Controleurs 
Bittmann zu Neustadt a/O. und endlich 
3) das doppelte Dienst-Verhältniß des 
Canzley-Dieners Rommel bey dem Groß- 
herzoglichen Landschaffts= Collegium und bey 
der unter der Landes-Direction stehenden 
Kriegskasse, läßt die erst gedachte Behörde 
wünschen, denselben von den Functionen bey 
der letztern entbunden zu sehen, was nur als- 
dann ausführbar wird, wenn der Gehalt, 
den Rommel in dieser Eigenschaft bezieht, 
und welcher nach den beyliegenden Akten, 
265 thlr. jährlich beträgt, aus der Haupt- 
  
landschaffts-Kasse verwilligt wird, wohin 
eben der gegenwärtige Antrag gerichtek ist. 
Die Original-Bepylagen und Akten be- 
liebe der getreue Landtag, nach davon ge- 
machtem Gebrauch, zurück zu geben. 2c. 
Das Staats-Ministerium. 
Bevlage U. 5. 
Höchstes Deeret 
vom toten April 1821. 
Die Kettenzieher bey VBermessun- 
gen betreffend. 
Nach der Revisions Instruction Cgp.6 
XI. 5. 1. und C.p. XV. F. 60. soll bey 
Landes-Vermessungen jedem Geometer Ein 
Kettenzieher auf Kosten der öffentlichen Kas- 
sen gehalten werden. Dagegen verordnet ein 
zu jenem Gesetz gehörendes Reglement vom 
Jahre 1730. (Schmidtsche Sammlung 25. 
VI. S. 352.) daß die Kettenzieher von de#n 
Gemeinden zu stellen sepen. Dieses Regle- 
ment ist als Norm angenommen worden in 
dem alt-Weimarischen Kreise, weil es hier 
als Gesetz promulgirt ist, in den neuen Lan- 
den, einsonderheit im Neustädtischen Kreise, 
weil es höchst billig ist, daß diejenigen, zu 
deren unmittelbarem Vortheil die Vermes- 
sung mit vorgenommen wird — die Grund- 
stücks-Besitzer der Flur — durch einige Bey- 
träge und Hülfe die Kosten der Steuerkasse 
mindern und weil die Veranlassung und der 
Zweck der neuesten Vermessungen eine gleiche 
Behandlung aller Landestheile zu fordern 
schien. Auch hat dieses Verfahren in den 
neuen Landen keine Beschwerde, keine Wei- 
gerung zur Folge gehabt. — Nur in dem 
Eisenach'schen Kreise erhebt man Zweifel, ge- 
stützt auf die Revisions = Instruction Cap.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment