Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (Nr. 1963.) Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 157 des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes. (1963)
  • (Nr. 1964.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Besteuerung des Branntweins vom 24. Juni 1887. (1964)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

 337  
Reichs-Gesetzblatt. 
No. 2I. 
Inhalt: Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 157 des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes. S. 337. 
- Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Besteuerung des Branntweins vom 
24. Juni 1887. S. 338. 
 
 
 
 
 
(Nr. 1963.) Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 157 des Invaliditäts- und Alters- 
versicherungsgesetzes. Vom 8. Juni 1891. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths 
und des Reichstags, was folgt: 
Artikel I. 
Der §. 157 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, 
vom 22. Juni 1889 (Reichs-Gesetzbl. S. 97) erhält folgende Fassung: 
§. 157. 
Für Versicherte, welche zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes 
das vierzigste Lebensjahr vollendet haben und den Nachweis liefern, 
daß sie während der dem Inkrafttreten dieses Gesetzes unmittelbar vor- 
angegangenen drei Kalenderjahre insgesammt mindestens einhundertein- 
undvierzig Wochen hindurch thatsächlich in einem nach diesem Gesetze 
die Versicherungspflicht begründenden Arbeits- oder Dienstverhältnisse 
gestanden haben, vermindert sich die Wartezeit für die Altersrente (§. 16 
Ziffer 2), unbeschadet der Vorschriften des §. 32, um so viele Beitrags- 
jahre und überschießende Beitragswochen, als ihr Lebensalter am 
1. Januar 1891 an Jahren und vollen Wochen das vollendete vier- 
zigste Lebensjahr überstiegen hat. Dabei werden für jedes vollendete 
Lebensjahr siebenundvierzig Beitragswochen in Ansatz gebracht. Ist die 
Zahl der überschießenden Wochen höher als siebenundvierzig, so sind 
neben der Vollzahl der Jahre nur siebenundvierzig Wochen in Anrech- 
nung zu bringen. 
Reichs-Gesetzbl. 1891. 57 
Ausgegeben zu Berlin den 12. Juni 1891.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment