Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Schaumweinsteuergesetz und Schaumwein-Nachsteuerordnung.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze gegen die Steuerflucht.
  • Ergänzungen der Kohlensteuer- Ausführungsbestimmungen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Konsulatwesen.
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

292 Nr. 55. 1916. 
2. 
Die Ortsobrigkeiten und Gemeindevorstände (Ortsvorsteher) können sich bei 
der Zählung der Hilfe besonderer Beauftragter — der Zähler — bedienen. 
Die Bürger und Einwohner in den Städten und die Mitglieder der länd- 
lichen Gemeinden sind verpflichtet, auf Verlangen der Ortsobrigkeiten oder des 
Gemeindevorstandes (Ortsvorstehers) als Zähler zu wirken. 
3. 
Bei der Zählung kommen die folgenden Drucksachen in Anwendung: 
1. Haushaltungsliste, 
2. Ortsliste. 
Die Ortsliste dient auch als Zusammenstellungsmuster für die obrigkeit- 
lichen Bezirke. 
Diese Drucksachen werden den Gemeindevorständen (Ortsvorstehern) im 
Großherzoglichen Domanium, im städtischen Gebiet und im Gebiet der Kloster- 
ämter sowie den ritterschaftlichen Ortsobrigkeiten durch das Großherzogliche 
Statistische Amt rechtzeitig zugestellt werden. Etwaige Nachforderungen von 
Formularen sind an das Großherzogliche Statistische Amt in Schwerin zu richten. 
4. 
Jeder Haushaltungsvorstand, der im Hause selbst oder in den zugehörigen 
Nebengebäuden und sonstigen Räumlichkeiten in der Nacht vom 14. zum 
15. April 1916 Vieh (mit Einschluß von Federvieh und zahmen Kaninchen) 
beherbergt, hat eine Haushaltungsliste unter genauer Berücksichtigung der auf 
dieser gegebenen näheren Erläuterungen auszufüllen. 
Alle Vieh beherbergenden Haushaltungsvorstände sind. verpflichtet, die an 
sie von den Ortsobrigkeiten oder Gemeindevorständen (Ortsvorstehern) oder 
deren Beauftragten gerichteten Fragen über die Viehbestände nach bestem 
Wissen und Gewissen zu beantworten. 
3.G 
Die Verteilung der Haushaltungslisten an die Vieh (mit Einschluß von 
Federvieh und zahmen Kaninchen) beherbergenden Haushaltungen hat durch die 
Gemeindevorstände (Ortsvorsteher) und ritterschaftlichen Ortsobrigkeiten 
spätestens bis zum 13. April 1916 zu erfolgen. 
Die Wiedereinsammlung der Haushaltungslisten und deren Prüfung auf 
Vollständigkeit durch die Gemeindevorstände (Ortsvorsteher) und ritterschaft- 
lichen Ortsobrigkeiten hat am 15. April stattzufinden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment