Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Sechste Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neun und dreißigste Sitzung am 8ten Februar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Landtags-Verhandlungen - Sechste Fortsetzung.
  • Dreißigste und ein und dreißigste Sitzung am 29sten und 30sten Januar 1821.
  • Zwey und dreißigste Sitzung am 31sten Januar 1821.
  • Drey und dreißigste Sitzung am 1sten Februar 1821.
  • Vier und dreißigste Sitzung am 2ten Februar 1821.
  • Fünf und dreißigste Sitzung am 3ten Februar 1821.
  • Sechs und dreißigste Sitzung am 5ten Februar 1821.
  • Sieben und dreißigste Sitzung am 6ten Februar 1821.
  • Acht und dreißigste Sitzung am 7ten Februar 1821.
  • Neun und dreißigste Sitzung am 8ten Februar 1821.
  • Vierzigste Sitzung am 9. Februar 1821.
  • Ein und vierzigste Sitzung am 10ten Februar 1821.
  • Beylage 1. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

lage DD. und #.) enkhaltenen Anfragen be- 
rührt: 
zrn der Ort Oldisleben zur Theilnahme 
an dem hiesigen Brand-Assecuranz-Justi= 
tute anzuhalten seyn dürfte? und ob zum 
Auswande für die Feuerlöschungs-Anstalten, 
die Nicht-Hausbesitzer, vielleicht nach Klas- 
sen und nach dem Maaßstabe des von ihnen 
bezahlt werdenden Miethzinses zur Mitlei- 
denheit zu ziehen wären? 
Bey der ersten Frage fand der LKandtag 
zwar kein Bedenken, dem Orte Oldisleben 
den Beytritt zu der inländischen Anstalt zu 
gestatten und seine Einwilligung hierzu im 
voraus zu ertheilen, jedoch ihm eine Ver- 
bindlichkeit dazu aufzulegen, ehe die beson- 
deren Verhältnisse dieses Ortes genügend be- 
rücksichtiget worden wären, hielt er für be- 
denklich. 
Die zweyte Frage wurde einstimmig 
verneinend beantwortet, weil Nicht-Hausbe- 
sitzer überhaupt in keiner Verbindung mit 
dieser Anstalt stehen, einen besonderen Fonds 
und eine besondere Verwaltung aber wegen 
der zu den böschanstalten nöthigen Beyträáge 
einzurichten, nicht räthlich erscheint. 
Hierauf wurde eine die Besteuerung 
der ehemaligen Reichsritterschaftl. 
Districte betreffende, von dem Abgeord- 
neten aus diesen Districten übergebene, Vor- 
stellung abgelesen, dur#bh welche der Land- 
tag aufgefordert wurde, daß er, gegen seine 
in der 36ften Sitzung über diesen Gegen- 
stand gefaßte Ansicht, den von den vormals 
Reichsrirterschaftl. Gutysbesitzern ausgespro- 
chenen Wunsch, in dem hinlänglich nachge- 
wiesenen Besitze der Steuerbefreyung erhal- 
ten zu werden, unterstützen möge, indem 
die ihnen geschehene Anforderung von Steuern 
weder auf den Statum quo von 1806., 
nach welchem ihre Districte überwiesen wor- 
den, gegründet werden könne, weil sie da- 
mals noch keine Steuern entrichtet hätten, 
153 
noch auf die Verhältnisse der Jahre 1813. 
1814. 1815. und 1816., weil in diesen 
Jahren die jetzt geforderten, sogenannten 
Eremten-Steuern ebenfalls nicht bezahlt wor- 
den wären, noch auf die im Großherzog= 
thume angenommenen Grundsähe einer allge- 
meinen Besteuerung, weil diese verfassungs- 
mäßig noch zur Zeit nicht zur Anwendung 
gekommen seyen, auch eine Entschädigung 
voraussetzten. 
Nach nochmaligen Discussionen über die- 
sen Gegenstand kam der Landtag auf seine 
in der Erkläárungsschrift d. c. Dornburg 
29. Januar 1870. (s. Dornbr. Verhandl. 
S. 447. unter No. 2.) ausgesprochene An- 
sicht zurück und konnte sich, da dort bereits 
die rechtliche Ausführung der behaupteten 
Frepheit vorbehalten, auch der Weg Rech- 
tens inmittelst wirklich betreten worden und 
jetzt nicht einmal eine Beschwerde über ver- 
weigerte Justiz, die eine Intercession veran- 
lassen könnte, vorliege, nicht für ermächti- 
get halten, auf etwas weiteres anzutragen. 
Man gieng nun über zu dem Vortrage 
eines höchsten Decretes vom Z#usten Decbr. 
1820. (Beylage KE.) und dessen Beylagen, 
den Landstraßenbau betr. Mit Bezie- 
hung auf die Erklärungsschrift d. d. Dorn- 
burg 5ten Januar 1870. (s. Dornbr. Ver- 
handl. S. 30 r. flg.) wurde zuerst der Zu- 
stand der Chausseebau-Kassen am Schlusse 
des Jahres 1818. nach den Resultaten der 
nunmehr völlig berichtigten Rechnungen nach- 
gewiesen, wodurch der Landtag zu der Ue- 
berzeugung gelangte, daß die deöhalb fr#- 
her erregten Zweifel nunmehr für erledigt zu 
achten wären. 
Die ferner geschehene Nachweisung der 
Minderung aller im Jahr: 1878. auf jenen 
Kassen ruhenden bedeutenden Schulden, bis 
auf die Summe von 15,000 rthlr., welche 
Minderung durch die früheren ansehnlichen 
Verwilligungen und durch die sehr beträcht-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment