Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage zu No. 2. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage B. Votum.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Landtags-Verhandlungen.
  • Beylage zu No. 2. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage A. Eröffnung des Landtages durch den Großherzog Carl August.
  • Beilage B. Votum.
  • Beilage C über die Verhandlungen am 20ten December 1820.
  • Beilage D. Vortrag der Section, die Entlassung der Staatsdiener ohne Urtheil und Recht betreffend.
  • Beylage E. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, die Dienstentlassung der Staatsdiener betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

81 
ce) — der Entscheidung durchs Votiren 
mit genauer Verzeichnung der Stim- 
men-Mehrheit, 
dd) — der nach der Zeit darüber statt 
gefundenen Motionen nebst ihren Folgen, 
ee) — der auf die Landtagöbeschlüsse ein- 
gegangenen Decrete mit kurzer Mit- 
theilung ihres Inhalts, 
hff) — der für die Verhandlungen wich- 
tigsten Actenstücke. 
d) Um aber auch das Landtags Dersonal, 
so weit es nöthig ist, kennen zu lernen, 
könnten bei schicklichen Veranlassungen die- 
jenigen Mitglieder nahmhaft gemacht wer- 
den, welche sich durch ihre Einsicht, ihre 
Thätigkeit und Geschicklichkeit um die 
Landtags-Geschäfte besonders verdient ge- 
macht haben. Vielleicht wäre es auch nicht 
undienlich, die Referenten, die Verfasser 
der Motionen, die Urheber der wichtig- 
sten Meinungen u. f. zu nennen. 
Dabey bemerke ich ferner: 
I) daß der unveränderte Abdruck der Pro- 
tocolle nicht rathsam ist, 
a) wegen ihrer Ausführlichkeit und Weit- 
läuftigkeit, 
b) wegen ihres Inhalts, welcher oft ei 
zelne Personen angeht, 
c) wegen der hier nothwendigen Namens- 
nennung, welche dieselben Nachtheile mit 
sich führt, die bei den öffentlichen Sitzun- 
gen angedeutet worden sind. 
Es darf daher auch Niemand verlangen, 
daß sein Votum mit seinem Namen abge- 
druckt werde, indem es dem Landtags-Ab- 
geordneten niemals um seine Ehre, seine 
Auszeichnung, Erwerbung der Volkegunst 
für sich, sondern einzig und allein um den 
Beifall seines Gewissens zu thun seyn muß. 
d) Wegen einzelner Aeußerungen, welche 
wohl unter uns geschehen, aber nicht in 
die Welt ausposaunt werden dürfen. 
2) Daß das Ganze gehalten seyn muß, 
im Geist und Ton einer pragmatischen 
Erzählung von der Entstehung, Bil- 
dung und dem Erfolg unserer Land- 
tagsbeschlusse. 
  
Beilage C. 
Das höchste Landesherrliche Decret vom 
4. Februar 1819., durch welches der erste 
Landtag im Großherzogthum Sachsen Wei- 
mar-Eisenach geschlossen wurde, machte es 
der gegenwärtigen Landständischen Versamm- 
lung zur Pflicht, mit einer Berathung und 
Erklrung über die Oeffentlichkeit der Land- 
ständischen Verhandlungen zu beginnen. Ein- 
gedenk dieser höchsten Aufforderung haben 
sich die jetzt versammelten getreuen Landstän- 
de in ihren ersten Sitzungen mit diesem wich- 
tigen Gegenstand beschäftiget, und beeilen 
sich, Sr. Königl. Hoheit das Resultat ih- 
rer Berathungen ehrfurchtsvoll vorzulegen. 
I. Diejenige Oeffentlichkeit, auf welche 
das höchste Decret nach dessen Beilage deu- 
tet, die Oeffentlichkeit der Landständischen 
Sitzungen, hat der Landtag schon jetzt an- 
zunehmen, durch 23 Stimmen gegen 4, — 
indem in jenen Sitzungen nur 27 Mitglie- 
der anwesend waren — Bedenken getragen. 
Es ist hierbei die Wichtigkeit der Grün- 
de, welche öffentliche Sitzungen von mehre- 
frren Seiten wünschenswerth machen, welche 
in größern Staaten vielleicht mit Recht da- 
für entscheiden können, keineswegs verkannt 
worden, ja es haben sogar mehrere Abge- 
ordnete, deren Stimmen den oben bemerkten 
Beschluß mit erwirkt haben, den Wunsch 
nicht unterdrücken können, daß die Oeffent- 
lichkeit der Sitzungen schon jetzt möglich sepn 
möchte, dennoch aber den entgegenstehenden 
Grunden ein stärkeres Gewicht für den ge- 
genwärtigen Augenblick einräumen müssen. 
Nach den Verhaltnissen unseres Lande 
dürfte es nicht anzunehmen seyn, daß ei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment