Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage D. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf zu einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Landtags-Verhandlungen - Beschluß
  • Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage T. 5. Höchstes Decret, einige kleine Verwilligungen betreffend.
  • Beylage U. 5. Höchstes Decret, die Kettenzieher bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage V. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf die höchsten Decrete vom 8ten März und 10ten April dieses Jahres, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Unterthanen aus dem Jahre 1815, ingleichen die von Gemeinden zu zahlenden Kettenzieherlöhne bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage W. 5. Höchstes Decret, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Ortschaften aus dem Jahre 1815.
  • Beylage X. 5. Höchstes Decret, die Wasser- und Uferbaukassen betreffend.
  • Beylage Y. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 25sten Januar 1821, die Wasser- und Uferbaukassen betr.
  • Beylage Z. 5. Höchstes Decret, die Dismembration der geschlossenen Bauergüther betreffend.
  • Beylage A. 6. Höchstes Decret, die angeblich noch unvergüteten älteren Kriegsforderungen der Unterthanen in einigen neuen Landestheilen betreffend.
  • Beylage B. 6. Höchstes Decret, die höchste Sanction einiger Erklärungen betreffend.
  • Beylage C. 6. Höchstes Decret, den Entwurf einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage D. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf zu einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage E. 6. Höchstes Decret, die Post-Ordnung betreffend.
  • Beylage F. 6. Höchstes Decret, das gesuchte Landstandschaftsrecht auf das Ritter- und freye Erblehnguth zu München betreffend.
  • Beylage G. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 13ten April 1821, die auf das Ritterguth München zu ertheilende Landstandschaft betreffend.
  • Beylage H. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, die landschafftlichen Kassen-Etats auf die Jahre 1821 und 1822 betreffend.
  • Beylage 2. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Bekanntmachung über den Abschluß des Drucks der Landtags-Protokolle im Regierungs-Blatt. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

48 
Beplage D.6. 
Unterthänigste Erklärungsschrift 
vom 18ten April 1821. 
Den Entwurf zu einer allgemeinen 
Zunftordnung betr. 
In dem bohen Ministerial-Decrete vom 
tloten d. M. sind bey den, in der ständi- 
schen Erklärungsschrift vom 29sten v. M. 
zu dem Entwurfe einer allgemeinen Zunft- 
ordnung gestellten Erinnerungen und An- 
trägen, mehrere Punkte der wiederholten 
Erörterung und Prüfung in dem Landtage 
empfohlen werden. Der getreue Landtag 
trägt hierauf das Resultat seiner desfallsi- 
gen Berathung in Folgendem ehrerbietigst vor: 
Zu I. Er glaubt auf seinen frühern 
Antrag, daß allen Handwerkern die Nieder- 
lassung auf dem Lande und allen Landmei- 
stern das Halten von Gesellen und Lehrlin- 
gen, gleich denen in der Stadt, zugestanden 
werden möge, unter den Voraussetzungen 
nicht ferner bestehen zu durfen, wenn 
6c0 bey K . 15. zu denjenigen Handwerkern, 
welchen in der Regel die Niederlassung in 
den Dörfern gestattet ist, noch 
Sattler, 
Glaser und 
Becker 
gesebt, auch der Schluß dieses. Paragra- 
phen in der Art etwa gefaßt: 
„Auch sollen andere Handwerker da, 
wo sie bisher waren und es die Ge- 
meinden, unter Anführung genügender 
Gründe ausdrücklich verlangen, ferner 
geduldet werden;“ und 
d) bey F§. 16. dagegen der Zusatz noch bey- 
gefügt werden kann: 
„De, wo die Special-Innungsartikel 
das Halten der Gesellen auf dem Lan- 
de bisher erlauben, soll es in der Regel 
auch ferner gestattet seyn.“ 
Bey diesen Auênahmen wünschte der 
kandtag vorzüglich die besonderen Verhält- 
nisse des Amts Kaltennordheim, des Ge- 
richts Völkershausen und der ehemaligen 
Hessischen Gebietstheile berücksichtigt zu haben. 
Zu 1I. Bey dem Antrage, daß der 
Satz: „die Innungslade gehört nur in die 
Städte“ nicht als Regel aufgenommen wer- 
den möge, wollte der Landtag ebenfalls nur 
die bisherigen Verhüältnisse der bemerkten 
Districte im Eisenacher Oberlande, wo in- 
ländische Städte fehlen, beachtet sehen. 
Zu lII. Wenn auch der getreue Land- 
tag von seiner frühern Ansicht, daß zu Ber- 
meidung unnöthiger Besorgnisse die Fassung 
des §. 7. in der von ihm vorgeschlagenen 
Raße zu mildern seyn möchte, nicht abge- 
hen kann; so wollte er doch seine hier zu- 
gleich ausgesprochene Zustimmung nur auf 
Abänderung der allgemeinen Zunftgesetze, nicht 
aber auf Special-Innungsartikel, bezogen 
haben. 
Unter den in dem höchsten Decrete ausge- 
sprochenen Modificationen findet übrigens 
der Landtag gegen die Beybehaltung der F.5. 
22. und 23. nunmehr nichts weiter zu er- 
innern. 
Zu IV. und zwar 
zu §. 57., die Annahme unzünftiger Ge- 
sellen betreffend, wünscht der Landtag aus 
den frühern angeführten Gründen noch fer- 
ner dessen Weglassung. 
zu §. 61. und 62. will er seine frühere 
Erinnerung fallen lassen; eben so 
zu §. 21., wo die desfallsige Bemerkung 
den besondern Statuten der Schneider-In- 
nungen vorbehalten bleibt. 
zu F. 73. und 8. 78. glaubt der Land- 
tag von seinem Antrage, daß die Legitima- 
tionen auch in der Innungslade aufbewahrt 
werden dürfen, wegen örtlicher Verhältnis- 
se, nicht abgehen zu können. 
zu §. 118. c., die in dem höchsten De-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment