Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage F. 6. Höchstes Decret, das gesuchte Landstandschaftsrecht auf das Ritter- und freye Erblehnguth zu München betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Landtags-Verhandlungen - Beschluß
  • Beylage 1. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage T. 5. Höchstes Decret, einige kleine Verwilligungen betreffend.
  • Beylage U. 5. Höchstes Decret, die Kettenzieher bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage V. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf die höchsten Decrete vom 8ten März und 10ten April dieses Jahres, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Unterthanen aus dem Jahre 1815, ingleichen die von Gemeinden zu zahlenden Kettenzieherlöhne bey Vermessungen betreffend.
  • Beylage W. 5. Höchstes Decret, die Einquartierungs-Vergütung neu-weimarischer Ortschaften aus dem Jahre 1815.
  • Beylage X. 5. Höchstes Decret, die Wasser- und Uferbaukassen betreffend.
  • Beylage Y. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 25sten Januar 1821, die Wasser- und Uferbaukassen betr.
  • Beylage Z. 5. Höchstes Decret, die Dismembration der geschlossenen Bauergüther betreffend.
  • Beylage A. 6. Höchstes Decret, die angeblich noch unvergüteten älteren Kriegsforderungen der Unterthanen in einigen neuen Landestheilen betreffend.
  • Beylage B. 6. Höchstes Decret, die höchste Sanction einiger Erklärungen betreffend.
  • Beylage C. 6. Höchstes Decret, den Entwurf einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage D. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf zu einer allgemeinen Zunftordnung betreffend.
  • Beylage E. 6. Höchstes Decret, die Post-Ordnung betreffend.
  • Beylage F. 6. Höchstes Decret, das gesuchte Landstandschaftsrecht auf das Ritter- und freye Erblehnguth zu München betreffend.
  • Beylage G. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 13ten April 1821, die auf das Ritterguth München zu ertheilende Landstandschaft betreffend.
  • Beylage H. 6. Unterthänigste Erklärungsschrift, die landschafftlichen Kassen-Etats auf die Jahre 1821 und 1822 betreffend.
  • Beylage 2. zu No. 19. des Regierungs-Blatts.
  • Bekanntmachung über den Abschluß des Drucks der Landtags-Protokolle im Regierungs-Blatt. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

450 
Gesuch des Herzogl. Sachs. Gothaischen 
of-- Secretaͤrs Poͤrsch, um Ertheilung der 
Landstandschaft auf das seiner Ehefrau ei- 
genthümlich zugehörige Ritter= und freye 
Erblehnguth zu München, Amts Berka a. 
d. J., für welches die Großherzogl. Landes- 
regierung hieselbst in dem ebenfalls abschriftl. 
beyliegenden Berichte sich verwendet, wol- 
len des Großherzogs, K. H., die verfas- 
sungsmäßige Erblérung des getreuen Land- 
tags vernehmem, wozu dieses Decret, auf 
höchsten Befehl, ie Veranlassung hat ge- 
ben sollen. ꝛc. 
Das Staats-Ministerium. 
Beplage C. 6. 
Unterthänigste Erklärungsschrift 
vom igten April 1821. 
auf das höchste Decret vom 13ten 
April 1827., die auf das Ritterguth 
München zu ertheilende Landstand- 
schaft betreffend. 
Das über diesen Gegenstand dem getreuen 
Landtage zugekommene Gesuch hat dessen 
Zustimmung nicht erhalten können, weil, 
so wünschenswerth auch die Vermehrung der 
Wahlfähigen in jedem Stande, nach den 
gesetzlichen Bestimmungen der landschafftli- 
chen Verfassungsurkunde, erscheint, doch die 
Ertheilung der Landstandschaft auf kleinere 
Besitzungen weder dem Herkommen, noch 
dem Zwecke des Grundgesebes angemessen 
seyn dürfte. I. K. H werden daher ge- 
genwärtige abfällige Erklärung in Gnaden 
aufzunehmen geruhen und dem getreuen band- 
tage verstatten, seine früher in einem ähnli- 
chen Falle ausgesprochene und dieser Erklä- 
rung vielleicht widersprechend erscheinende 
Ansicht, mit der Bemerkung zu rechtsertigen, 
daß wenn die dankbare Anerkennung viel- 
jahrig erprobter, eben so treuer als ehren- 
voller Dienste zu einer Ausnahme von der 
Regel berechtigen konnte, solche Ausnahme 
nicht zur Kenseguenz in einem andern, da- 
von verschiedenen Falle dienen dürfte. 2c. 
Der getreue Landtag. 
Beplage lI. 6. 
Unterthänigste Erklärungsschrife 
vom i17tem April 1821., 
die landschafftlichen Kassen-Etats 
auf die Jahre r82 1I. und 1622. 
betreffend. 
Da J. K. H. die von dem getreuen 
dandtage während seiner dermaligen Ver- 
sammlung ehrerbietigst in Antrag gebrachte 
Zusammenwerfung aller Landesschulden in 
Ein gemeinschaftliches Schuldenwesen und 
die als unmittelbare Folge daraus entsptin- 
gende Vereinfachung des landschafftlichen Kas- 
se= und Rechnungswesens durch das höchste 
Decret vom 3ten April S8. zu genehmj- 
gen gnädigst geruhet haben, so schien es 
zweckdienlich und nothwendig zugleich, auch 
die Kassen-Etatsé der Form nach angemes- 
sen zu verändern und ihnen mehr Ueber- 
sichtlichkeit zu geben, als zeither unter 
anderen Verhältnissen möoglich war; er 
erlaubt sich übrigens, um Wiederholungen 
zu vermeiden, auf die unterthänigste Er- 
klárungsschrift vom rbten dieses Monats, das 
Großherzogliche Kammer-Vermögen betref- 
fend, Beziehung zu nehmen. 
Um zu der Ueberzeugung zu gelangen, 
daß die in der neuen Form des Hauptland- 
schaffts-Kasse-Etats auf das Jahr 182## 
verschmolzenen Zahlen genau alle die in dem 
gegebenen Etat enthaltenen Summen in sich 
vereinigen, setzte sich der Landtags-Vorstand 
mit dem Großherzoglichen Landschaffts-Col- 
legium in Communication, und wurde durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment