Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820. (15)

Full text

eines Miltaͤrpflichtigen, welche dei Erfül- 
lung seines kuͤnftigen Berufs nicht hinder- 
sich sind, keine Untuͤchtigkeit begruͤnden 
können. 
Es werden daher alle dlejenigen für tüch- 
tig angenemmen, welche mit unbedeuten- 
den leicht zu beilenden Kronkheiten und 
Gebrechen bebaftet sind; desgleichen die- 
jenigen, deren Krankheiten und Gebrechen 
zwar längere Zeit zur Heilung erfordern, 
jedech vollkommene Heilung und Dienst- 
tüchtigkeit erwarten lassen. 
s. 17. 
Zu den Krankbeiten usd Gebrechen, wel- 
che vom Militärdienst ausschließen, und als 
in die Sinne fallend Gegenstand der Beur- 
tbeilung der rztlichen Commission #nd, 
gehdren vorzüglich folgende: 
) Abweichungen vom nermalen Zustand, 
womit eine unhellbare Mißbildung oder 
Verunstallung des Körpers verbunden 
ist; 
2) Krankheiten des Korpers, welche dle 
Visitatoren nach den Grundsaͤtzen der 
Kunsk als unheilbar erklärem; 
5) Balg, und Flessch-Geschwälste, Drä- 
sen- Verbärtungen In der Achselhthle und 
Leisten-Gegend, welche die Dressirung 
und das Marschiren hindern; 
4) Unbeweglichkeit des Kopfs; 
5) nicht geschlossene Fontanellen der Hirn- 
75 
schale, wie auch überhaupt fehlende Bein- 
fubstanz an der Hirnschale; 
6) widernatürliche Eindrücke der Hirn- 
schale; 
7) Knochen-Geschwülste und starke Nar- 
ben am Kopf, welche das Tragen der 
militaͤrischen Kopfbedeckung hindern. 
8) Erbgrind; 
9) Verlust eines Auges; 
10) Blindheit vom grauen oder schwar- 
zen Staar; 
11) unheilbare Gesschts-Fehler, als 
a. unheilbare Krankheiten der Thränen= 
Organe; 
b. unheilbare Augendeckel = Lähmung; 
c. Entzändung, Verhärtung und Eite- 
rung des Standes der Augendeckel, 
mit Verlust der Wimpern; 
d. Umsiuͤlpung oder Spaltung der Au- 
gendeckel; 
e. starkes Schielen der Augen; 
13) nicht operirte Hasenscharten, mik oder 
ohne gespaltenen Gaumen; 
13) bbaartige Lippen-Geschwüre, bippen- 
und Zungen-Krebs; . 
4) stinkender Geruch aus der Nast und 
dem Mund, von unheilbarem Beinfraß 
oder Geschwüren; 
#5) Verlust eder beträcheliche Verunfkal- 
tung der Nase; 
16) polypbse Auswachsungen in der Nase;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment