Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1874
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
23
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
7. Gesetz, die Errichtung einer Handelskammer betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

599 
Regierungsblatt 
für das 
Grohßherzogtum Sachsen. 
Nummer 25. Weimar. 20. Juli 1912. 
Inbalt: Ministerialverordnung, betr. Gebührenordnung für eichamtliche Prüfungen und Geglaubi- 
gungen außerhalb des eichpflichtigen Berkehrs, Seite 599. — Ministerialbekanntmachung, 
betr. Beränderungen in der Handhabung des Gesetzes vom 12. Alpril 1877 über die WBe- 
steuerung des Gewerbebetriebs im. Amberziehen in der Fassung des Gesetzes vom 7. April 1897, 
Seite 601. — Ministerialbekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherie-Sera, Seite 603. 
— Inhaltsverzeichnis aus dem Keichs--Gesetzblatt Seite 604. 
  
  
  
  
(Nr. 76.) Ministerialverordnung, betr. Gebührenordnung für eichamtliche Prüfungen und Be- 
glaubigungen außerhalb des eichpflichtigen Verkehrs. 
Mit Höchster Genehmigung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs wird 
die Erhebung von Gebühren für eichamtliche Prüfungen und Beglaubigungen 
außerhalb des eichpflichtigen Verkehrs durch die folgende Gebührenordnung 
geregelt: 
Erster Abschnitt. 
Gebühren. 
1. Für die Prüfung von Gegenständen, die sich von eichfähigen 
Meßgeräten nicht, oder nur in der Form, Einteilung, Bezeichnung usw. 
unterscheiden, werden, sofern die Prüfung nach den Grundsätzen der Eichung 
geschieht, die Sätze der Eichgebührenordnung erhoben, und zwar die der gleichen 
Stufe, oder in deren Ermangelung die der nächsthöheren Stufe der Eichgebühren. 
2. In gleicher Weise werden die Gebühren berechnet für die Prüfung 
solcher Prüfungshilfsmittel (Fehlergewichte, Zulagegewichte, Büretten und 
Pipetten, Meßpipetten, Fehlergläser, Abschnitte für Eich= und Verkehrsfehlergrenzen 
auf Eichkolben, Dicken= und Tiefenmaße, Lehren, Maßstäbe usw.), deren Genauigkeit 
der Genauigkeit eichfähiger Meßgeräte entsprechen soll. 
1912 85
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment