Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Gewichtsverhältnisse, welche dermalen gesetzlich oder observanzmäßig in dem Großherzogthume gelten und demgemäß zu handhaben sind.
Volume count:
41
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Bekanntmachung, Gewichtsverhältnisse, welche dermalen gesetzlich oder observanzmäßig in dem Großherzogthume gelten und demgemäß zu handhaben sind. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

138 
III. In dem Eisenachischen Kreise gilt 
1) in dem Amte Dermbach: 
a) Rürnberger Gewicht vorzugsweise, namentlich aber für Fleischer und 
Bäcker, auch bei dem Handel mit Mehl, Wolle und Heu; 
b) Frankfurter Gewicht für Material-Waarenhändler; 
2) in der Stadt und in dem Amte Eisenach: 
das Frankfurter leichte Gewicht, den Zentner zu 108 Pfund ge- 
rechnet (dort wohl auch als Kölnisches Gewicht irrig bezeichnet); 
3) in der Stadt und in dem Amte Geisa: 
a) Nürnberger Gewicht für Bäcker, Fleischer, Eisenhändler und der- 
gleichen, 
b) Frankfurter leichtes Gewicht für Material= und Kram-Waarenhändler; 
4) in dem Amte Gerstungen: 
das leichte Frank furter Gewicht; 
5) in dem Amte Kaltennordheim: 
das Nürnberger Gewicht; 
6) in der Stadt und in dem Amte Kreuzburg: 
das Kölnische Gewicht; 
7) in der Stadt und in dem Patrimonial-Amte Lengsfeld: 
a) Kölnisches Gewicht bei dem Salzverkaufe, 
b) Frankfurter leichtes Gewicht für Bäcker, 
c) Nürnberger Gewicht bei allen anderen Handelsgegenständen; 
8) in der Stadt und in dem Amte Östheim: 
a) Bayersches Gewicht für Fleischer, Bäcker und Salzverkäufer; 
b) Nürnberger Gewicht bei allen anderen Handelsgegenständen; 
9) in dem Amte Tiefenort: 
a) Frank furter leichtes Gewicht bei dem Verkaufe von Material-Waaren, 
b) Nürnberger Gewicht bei allen anderen Gegenständen; 
10) in der Stadt und in dem Amte Vacha: 
dasselbe Gewicht, wie in dem Amte Dermbach (s. Nr. 1). 
In Patrimonial-Gerichtsorten, soweit diese oben nicht ausdrücklich 
hervorgehoben sind, gelten die für die Amtsbezirke, in denen dieselben liegen, 
eintretenden Vorschriften. 
IV. Das gegenseitige Verhaltniß der oben angeführten verschiedenen 
Gewichts-Systeme ist von dem Großherzoglichen Vermessungs-Böüreau in fol- 
gender Weise berechnet worden:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.