Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung der Instruktion zur Bildung des in dem §. 17 des Gesetzes zum Schutze des Eigenthumes an Werken der Wissenschaft etc. vom 11. Januar 1839 erwähnten Vereins von Sachverständigen, vom 7. Februar 1845.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung der Instruktion zur Bildung des in dem §. 17 des Gesetzes zum Schutze des Eigenthumes an Werken der Wissenschaft etc. vom 11. Januar 1839 erwähnten Vereins von Sachverständigen, vom 7. Februar 1845. (7)
  • Bekanntmachung, die Trauung Königlich Preußischer Unterthanen in dem Großherzogthume, ohne deren ausdrücklich verstatteter Niederlassung in demselben, betreffend. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

8) 
9 
7 
nung des Staats-Ministeriums als Sachverständige ein für alle Mal 
vereidigt. 
Das Gericht, welches die Erstattung eines Gutachtens durch den Verein 
für erforderlich hält, übersendet einen status causac et controversiae 
nebst dem corpus delicti und dem Gegenstande, mit welchem letzteres 
verglichen werden soll, an das unterzeichnete Staats-Ministerium behufs 
der Vorlegung an den Verein. Die zu vergleichenden beiden Gegen- 
stände müssen jedoch vorher durch Anhängung des Gerichtssiegels oder 
auf andere Art so bezeichnet werden, daß die Identität nicht zweifelhaft 
werden kann und jeder Verwechselung vorgebeugt ist. 
Sobald der Antrag auf Erstattung eines sachverständigen Gutachtens 
durch Vermittelung des Staats-Ministeriums an den Vorsitzenden des 
betreffenden Vereins gelangt ist, ernennt derselbe zwei Mitglieder, welche, 
unabhängig von einander, ihre Meinung schriftlich abzugeben und solche 
demnächst in einer vom Vorsitzenden anzuberaumenden Sitbzung dem 
Vereine mündlich vorzutragen haben. Nach Statt gehabter Berathung 
erfolgt durch Stimmenmehrheit der Beschluß. Bei Stimmengleichheit 
entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 
10) Zur Fassung eines gültigen Beschlusses ist die Anwesenheit von wenig- 
stens fünf Mitgliedern, einschließlich des Vorsitzenden und der etwa zu- 
gezogenen Stellvertreter, erforderlich. 
11) Nach Maßgabe des gefaßten Beschlusses wird das Gutachten ausgefer- 
tigt und von den bei der Beschlußfassung anwesend gewesenen Mitglie- 
dern des Vereins unterschrieben. 
12) Das Gutachten wird dem Großherzoglichen Staats-Ministerium durch 
den Vorsitzenden eingercicht und von dem Staats-Ministerium demnachst 
an das betreffende Gericht gesendet. 
13) Der Verein ist befugt, an Gebühren für das Gutachten die im Spor- 
telgesetze vom 1. Dezember 1840 F. 120 ausgesetzten Gebühren von 
zwei bis acht Thalern und außerdem für die Ausfertigung die im 
angezogenen Gesetze §. 19 unter 1 bestimmte Tare von vier Groschen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.