Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, die Stempel-Abgabe von in- und ausländischen Kalendern betreffend.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Mitglieder des Vereins von Sachverständigen nach §. 17. des Gesetzes zum Schutze des Eigenthumes an Werken der Wissenschaft etc. vom 11. Januar 1839 betreffend. (16)
  • Bekanntmachung, die Stempel-Abgabe von in- und ausländischen Kalendern betreffend. (17)
  • Bekanntmachung, die authentische Interpretation des Cap. 16 und Cap. 24 der Landesordnungen v. J. 1556 und v. J. 1589 betreffend. (18)
  • Bekanntmachung des Privilegiums für die Kunsthandlung Artaria und Fontaine zu Mannheim vom 9. Mai 1845 (19)
  • Bekanntmachung, die Privilegien Bestellung von Ehefrauen gewisser Kasse- und Rechnungs-Beamteten beteffend. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

30 
Bekauntmachungen. 
I.Nach einem uns zugegangenen höchsten Reskripte vom 11. d. M. 
soll die in Folge unserer Bekanntmachung vom 29. März 1836 (Reg. Blatt 
S. 266) eingetretene Ermäßigung der Stempel-Gebühr für ausländische Ka- 
lender nicht weiter fortdauern, da nach neueren Vereinbarungen der Zollver- 
eins-Staaten die gleichmaßige Behandlung in= und ausländischer Kalender 
nicht mehr erforderlich ist. 
Es ist daher künftig wieder ganz in Gemäßheit der Vorschrift in §. 3 
des Gesetzes vom 10. April 1821 über den Kalender= Stempel, verglichen 
mit unserer Bekanntmachung vom 15. Dezember 1840 (Reg. Blatt S. 457) 
sowie mit dem Gesetze über die Münzverfassung vom 27. Oktober 1840 
§. 81 von jedem ausländischen Kalender bis zum Duodez-Format herab 
eine Stempel-Abgabe von Einem Silbergroschen und drei Pfennigen, 
von jedem ausländischen Kalender in noch kleinerem Formate aber von 
vier Pfennigen zu entrichten. Höchstem Befehle gemäáß wird dieses hier- 
mit zur Nachachkung bekannt gemacht. 
Weimar am 17. April 1815. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
von Conta. 
II. Da über die Auslegung der Landesordnungen vom Jahre 1556 
Cap. 16 und vom Jahre 1589 Cap. 24 eine Ungewißheit hervorgetreten war, 
so haben Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, die drei Landes-Justiz= 
Kollegien zu Ertheilung von Gutachten angewiesen und demgemäß als authen- 
tische Interpretation auszusprechen geruhet: 
daß Lehngeld in Veraußerungsfällen, sofern es höher als fünf vom Hun- 
dert ist, ingleichen alles Sterbe-Lehngeld (im Gegensatze des in obigen 
Gesetzen erwähnten Schreibschillings) nur dann in Anspruch genommen 
werden kann, wenn das Recht darauf entweder schon vor der Promul- 
gation der Landesordnung vom Jahre 1556 erworben oder durch un- 
vordenkliche Verjährung dargethan worden; 
was höchstem Befehle zu Folge für alle betroffene Landestheile zur Nachach- 
tung bekannt gemacht wird. 
Weimar den 20. Mai 1845. 
Großherzoglich Shsche Laudesregierung. 
Müller.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.