Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung der Verordnung über den Extrapost-Dienst in dem Großherzogthume vom 22. August 1845.
Volume count:
30
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Bekanntmachung der Verordnung über den Extrapost-Dienst in dem Großherzogthume vom 22. August 1845. (30)
  • Bekanntmachung, die vierteljährliche Einsendung der Brauerei-Betriebsbücher von den Brauerei-Inhabern und Brauberechtigten an die betreffende Rezeptur betreffend. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

54 
missariat zu Eisenach eine für diesen Stations-Weg geltende Autorisation der 
Ober-Postinspektion nachzusuchen, womit sie sich wegen der ausnahmsweisen 
Bestimmung gegen die Reisenden zu rechtfertigen haben. 
Wenn die Poststraße durch ungewöhnliche Naturereignisse unfahrbar ge- 
worden, z. B. ganz verschneiet ist, und notorisch feststeht, daß auf derselben 
eine Beförderung mit der reglementmäßigen Pferdezahl unmöglich ist, so wird 
dem Reisenden die Nothwendigkeit der Mehrbespannung vorgestellt. Verlangt 
er dennoch nur mit der reglementmäßigen Bespannung fortgeschafft zu werden, 
so ist der Posthalter für die sichere und prompte Beförderung nicht mehr ver- 
antwortlich und der Reisende muß, wenn sich unterwegs die Unmöglichkeit be- 
stätigt, die Extrapost fortzubringen, sich gefallen lassen, daß er auf dem Wege 
liegen bleibt und der Postillon mit den Pferden zurückkehrt, um die erforder- 
liche Mehrbespannung, welche der Reisende dann vom Stations-Orte ab be- 
zahlen muß, zu beschaffen. 
g. 17. 
Fortsetzung. 
Ohne Vereinigung des Reisenden und des Posthalters (durch Vermittelung 
der Postanstalt) dürfen nicht weniger Pferde vorgelegt werden, als gegenwaͤr- 
tige Verordnung besagt. Diese Vereinigung geschieht entweder ausdruͤcklich — 
in Folge Statt gehabter Eroͤrterung oder Ruͤcksprache zwischen dem Reisenden 
und dem betreffenden Postbeamten — oder sie versteht sich stillschweigend von 
selbst, wenn der Reisende weniger Pferde bestellt, als er grundsätzlich zu neh- 
men verpflichtet ist, und wenn die Postanstalt dem Verlangen des Reisenden 
dann ohne Einwendung willfährt. Erfolgt solche Vereinigung, so ist die fol- 
gende Station nicht daran gebunden. Keine Postanstalt darf aber, bei nach- 
drücklicher Strafe, höhere Bezahlung annehmen, als für die wirklich hergege- 
bene Bespannung festgesetzt ist. Die Anzahl der bezahlten Pferde muß unter 
allen Umständen im Begleitzettel angegeben werden. 
. 18. 
Einfluß auf die Beförderungszeit. 
Wird der Reisende auf sein Verlangen durch eine geringere Anzahl von 
Perden, als das Reglement vorschreibt, befördert, so kann er auf das Ein- 
halten der normalmäßigen Beförderungszeit keinen Anspruch machen. 
g. 19. 
Zahl der Postillons. 
Bei sechs und mehr Pferden muͤssen zwei Postillons gestellt werden; bei 
fuͤnf Pferden haͤngt es von dem Willen des Reisenden ab, ob zwei Postillons
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.