Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, die vierteljährliche Einsendung der Brauerei-Betriebsbücher von den Brauerei-Inhabern und Brauberechtigten an die betreffende Rezeptur betreffend.
Volume count:
31
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Bekanntmachung der Verordnung über den Extrapost-Dienst in dem Großherzogthume vom 22. August 1845. (30)
  • Bekanntmachung, die vierteljährliche Einsendung der Brauerei-Betriebsbücher von den Brauerei-Inhabern und Brauberechtigten an die betreffende Rezeptur betreffend. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

60 
II. Es ist zeither öfters der Fall vorgekommen, daß von einzelnen 
Braueres-Inhabern und Brauberechtigten im Großherzogthume die denselben 
vierteljährlich zur vorschriftsmaßigen Anmeldung der von ihnen beabsichtigten 
Biermalzschrot-Einmaischungen zugestellten so genannten Brauerei-Betriebsbücher 
nach Ablauf der betreffenden Quartale entweder gar nicht, oder nur erst auf 
vorherige wiederholte Erinnerung, an diejenigen Steuerstellen, von welchen 
deren Abgabe zu dem oben gedachten Zwecke erfolgte, zurückgesendet worden sind. 
Da nun aber diese Bücher zur Belegung der bei den bestehenden Bier- 
steuer-Rezepturen zu führenden Anmeldungs= und Hebe-Register über den in 
ihren resp. Bezirken Start gefundenen Brauereibetrieb und die danach aufgekom- 
menen Steuerbeträge gebraucht werden und zu solchem Behufe nicht entbehrt 
werden können: so findet das unterzeichnete Großherzogl. Landschafts-Kollegium 
sich veranlaßt, hiermit ausdrücklich festzusetzen und dahin Bestimmung zu tref- 
fen, daß die fraglichen Betriebsbücher von Seiten der betheiligten Brauerei- 
Inhaber und Brauberechtigten nach Ablauf jedes Quartals urfehlbar 
und längstens bis zum 5. des darauf folgenden Monats an die Rezep- 
tur, an welche sie in Bezug auf die Biersteuer-Entrichtung gewiesen sind, 
wieder einbefördert werden müssen. 
Etwaige Uebertretungen dieser Verwaltungsvorschrift werden zur Unter- 
suchung gezogen und auf dem Grunde und in Anwendung der besondern Be- 
stimmung im §. 3 des unter dem 23. April 1839 erschienenen Nachtrages zu 
dem Biersteuergesebe vom 16. Februar 1836 unnachsichtlich mit Ordnungs- 
strafen von Einem Thaler bis Zehen Thalern geahndet werden. 
Zur Nachricht und Nachachtung für diejenigen, welche es angeht, wird 
solches daher zur öffentlichen Kunde gebracht und werden zugleich die Verwal- 
ter der bezüglichen Hebestellen angewiesen, bei sich ergebenden Zuwiderhand- 
lungsfallen der vorbezeichneten Art gegen die Schuldigen ohne Weiteres mit 
Einleitung der Untersuchung vorzuschreiten und nach Beendigung der letztern 
die in der Sache ergangenen Akten zur Entscheidung berichtlich anher vorzulegen. 
Weimar am 25. Juli 1845. 
Großherzoglich Sächüsches Landschafts-Kollegium. 
K. Hufeland.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.