Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1845
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845.
Volume count:
29
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung des Statutes über die Begründung einer Fortbildungsschule für Handwerkslehrlinge und einer Pensions-Anstalt für die Bürgerschullehrer in der Haupt- und Residenz-Stadt Weimar, vom 16. September 1845.
Volume count:
32
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1845. (29)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Bekanntmachung des Statutes über die Begründung einer Fortbildungsschule für Handwerkslehrlinge und einer Pensions-Anstalt für die Bürgerschullehrer in der Haupt- und Residenz-Stadt Weimar, vom 16. September 1845. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Aufhebung der bisherigen Ausgleichungs- bezüglich Uebergangs-Abgabe von dem aus Caulsdorf ausgeführten Biere betreffend. (33)
  • Bekanntmachung, während der Gültigkeitsdauer eines Königlich Preußischen Heimathscheines soll aus dem blosen, wenn auch zehnjährigen Verweilen des Inhabers im Großherzogthume, für Letzteres eine Uebernahmeverbindlichkeit nicht entstehen. (34)
  • Bekanntmachung, den Vorständen der Sparkassen zu Dernbach, Eisenach, Ilmenau, Jena, Neustadt a/O. und Weimar ist insoweit die Eigenschaft öffentlicher Behörden beigelegt worden, daß die von ihnen ausgefertigten Urkunden als öffentliche Urkunden gelten. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

62 
Seits dieser nützlichen Anstalt ihr Bestehen zu sichern, andern Theils aber 
den Lehrern, welche derselben ohne Vergütung einen Theil ihrer Mußestunden 
opfern, wenigstens die Beruhigung zu gewähren, daß sie durch die übernom- 
mene außerordentliche Arbeit ihren etwaigen Witwen und unversorgten Kindern 
Ansprüche auf eine wesentliche Unterstützung erworben haben, ist auf dem 
Grunde einer zwischen dem Stadtrathe und den dermalen an der Fortbildungs- 
schule arbeitenden Bürgerschullehrern unter Genehmigung der Großherzoglichen 
Landes-Direktion abgeschlossenen Uebereinkunft, auch mit Rücksicht auf die von 
beiden Theilen ausgesprochenen Wünsche, von dem Großherzoglichen Ober- 
Konsistorium das nachstehende 
Statut 
über die feste Begründung einer Fortbildungsschule für Handwerks- 
lehrlinge und einer Pensions-Anstalt für die Bürgerschullehrer 
in der Haupt= und Residenz-Stadt Weimar. 
Erster bschnitt. 
Von der Begründung der Fortbildungsschule. 
8. 1. 
In der Haupt= und Residenz-Stadt Weimar besteht für die daselbst befindlichen 
Handwerkslehrlinge eine in zwei Klassen getheilte Fortbildungsschule. Beide Klas- 
sen zusammen erhalten wöchentlich sieben Unterrichtsstunden dergestalt, daß jede 
derselben Sonntags von 2 bis 4 Uhr Nachmittags und an einem Wochen- 
tage von 7 bis 84 Uhr Abends Unterricht empfängt. 
g. 2. 
Die Wahl der Unterrichtögegenstände wird nach den Anträgen des Stadt- 
raths von dem Bürgerschul-Direktorium, oder weiter, in Uebereinstimmung 
mit der Landes-Direktion, von dem Ober-Konsistorium getroffen. 
. ZB. 
Bei dem Aufdingen sowohl als bei dem Lossprechen der Handwerkslehr- 
linge sind diese einer Pruͤfung nach Instruktion der Innungsobrigkeit durch 
einen Lehrer der Anstalt zu unterwerfen, uͤber deren Erfolg Zeugnisse ausge- 
fertigt werden muͤssen. Nach Erfordern muß in Bezug auf einzelne Lehrlinge 
dieses Prüfungsgeschäft auch wiederholt werden,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.