Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes über die Eidesleistung für den Fiskus vom 26. Februar 1850.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Steuerung des verbotswidrigen Verkehrs mit giftigen Gegenständen betreffend. (96)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Versetzung des Superintendenten und Oberpfarrers in Neumark in den Ruhestand und die Ernennung eines Nachfolgers betreffend. (97)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ablieferung der Brandversicherungs-Beiträge aus dem Eisenachschen Kreise an die Brandversicherungs-Kasse zu Weimar und an die Kreissteuer-Einnahme zu Eisenach betreffend. (98)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Personal-Veränderung des Ober-Kontroleurs für den Ober-Kontrole-Bezirk Rudolstadt, zu welchem vertragsgemäß auch die Ausübung der Ober-Kontrole im Steuerbezirke Remda zusteht, betreffend (99)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Blankenhain betreffend. (100)
  • Bekanntmachung, Postsendungen von zu hohem Gewicht durch die Großherzoglichen Behörden betreffend. (101)
  • Bekanntmachung, die Einrichtung einer Personen-Post zwischen Eisenach und Ruhla betreffend. (102)
  • Bekanntmachung die Festsetzung der postmäßigen Entfernung zwischen Berka a. d. W. und dem Eisenbahnhofe bei Gerstungen betreffend. (103)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

84 
g. 1. 
Jeder Eid, welcher vom Fiskus oder irgend einer Kasse, die unter der 
Verwaltung einer Staatsbehörde steht, zuerkannt wird, ist durch einen Beam- 
ten der betreffenden Verwaltung zu leisten. 
g. 2. 
Insoweit ein solcher Eid Thatsachen zum Gegenstande hat, welche eigene 
Handlungen eines Beamten betreffen, oder von welchen der Beamte doch aus 
eigener Wahrnehmung Kenntniß hat, so genügt es, wenn der Eid über diese 
Thatsachen von demjenigen Beamten geleistet wird, welcher den Eid als Wahr- 
heitseid zu schwören vermag. 
ß. 8. 
Soll dagegen der Eid nur als Glaubenseid geschworen werden, so sind 
von Seiten der betreffenden Verwaltung drei Beamte zu benennen, von denen 
der Gegner Einen zur geistung des Eides auswählt. 
Die zu einer solchen Eidesleistung vorzuschlagenden Beamten müssen ent- 
weder einem Ministerial-Departement als Chef, Direktor oder vortragende Rathe 
angehören, oder Vorstände einer dem Departement untergeordneten Behörde 
seyn, deren Geschaftskreis die zu Eid gestellten Thatsachen berühren oder die 
fragliche Verwaltung in der betreffenden Sache als Anwalt zu vertreten haben. 
S. 
Editions -Eide insbesondere sind stets von denjenigen Beamten zu leisten, 
welchen die Verwahrung der fraglichen Akten und Urkunden obliegk, und zwar 
binsichtlich der angewendeten eigenen Thätigkeit dieser Beamten als Wahrheits- 
eid, hinsichtlich des Besitzes der betreffenden Verwaltung überhaupt aber nur 
dahin, daß, soviel der Beamte wisse und in Erfahrung zu bringen vermocht 
habe, dieselbe die fraglichen Urkunden nicht besitze. 
Für den Fall jedoch, wo der fiskalische Anwalt sich behufs seiner Infor- 
mation aus in den Registraturen befindlich gewesenen Akten und Urkunden zu 
unterrichten hatte, soll unter Umständen überdieß auch von ihm der Editions- 
Eid gefordert werden können. 
g. 56. 
Der Anwalt der betheiligten Verwaltung ist, wenn auf einen Eid fuͤr 
letztere rechtskräftig erkannt worden, durch das Prozeß-Gericht aufzufordern,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.