Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Juden in dem Großherzogthume vom 6. März 1850.
Volume count:
20
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der Juden in dem Großherzogthume vom 6. März 1850. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

124 
fortbestehend zu betrachten seyen, verordnen Wir hiermit, unter Beirath und 
Zustimmung des getreuen Landtages, wie folgt: 
§. 1. 
Die Judenordnung vom 20. Juni 1823, sowie der Nachtrag zu dersel- 
ben vom 6. Mai 18833, sind aufgehoben. An ihrer Statt gelten über die 
Rechtsverhältnisse der Juden in dem Großherzogthume folgende Bestimmungen. 
g. 2. 
Alle jüdische Staatsbürger des Großberzogthumes haben mit den übri- 
gen Staatsbürgern gleiche Rechte und gleiche Verbindlichkeiten. In allen 
Beziehungen zu dem Staate, zu den Gemeinden, ingleichen in allen privat- 
rechtlichen Verhältnissen sind sie den übrigen Staatsbürgern gleich gestellt. 
Auch in Ansehung der freien Religions-Ausübung stehen sie unter densel- 
ben Gesetzen und Behörden, wie die übrigen Staatöbürger. 
g. 3. 
Ebenso genießen auch die einem andern deutschen Reichslande angehöri- 
gen Juden dieselben Rechte im Großherzogthume, welche die christlichen Staats- 
bürger desselben Landes im Großherzogthume genießen. 
#. 4. 
Bei der Aufnahme als Staatsangehöriger des Großherzogthumes muß 
jeder Jude, dem inländischen gleich, einen Familiennamen haben oder an- 
nehmen. 
g. 5. 
Die Judengemeinden bestehen nur noch als Religions-Gesellschaften und 
behalten in letzterer Eigenschaft ihre Vermoͤgensbestaͤnde. Die Mitgliedschaft 
der politischen Gemeinden erlangen die Juden unter denselben Bedingungen, 
wie die Glieder anderer Religions-Gesellschaften. 
g. 6. 
Die Rechte, welche dem Staate gegenüber den Religions-Gesellschaften 
überhaupt zustehen, übt auch den jüdischen Religions-Gesellschaften gegenüber 
das Staats-Ministerium, bezüglich durch geeignete, ihm untergeordnete Be- 
amte aus. 
g. 7. 
An denjenigen Orten, in welchen besondere jüdische Schulen nicht be- 
stehen, sind die jüdischen Einwohner an die öffentlichen Ortsschulen gewiesen, 
den Religions-Unterricht ausgenommen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.