Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gemeindeordnung und des Gesetzes über die Heimathsverhältnisse.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gemeindeordnung für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung der Gemeindeordnung und des Gesetzes über die Heimathsverhältnisse. (10)
  • Gemeindeordnung für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Ministerial-Verordnung über die Bildung der Gemeindebezirke.
  • Gesetz über die Heimatsverhältnisse.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

20 
werden, als in Städten bei Taglöhnern auf 50 — 100 Thlr. (87 fl. 30 kr. 
bis 175 fl.), bei allen übrigen Personen auf 150 —500 Thlr. (262 fl. 80 kr. 
bis 875 fl.), in Landgemeinden überhaupt auf 50 — 150 Thlr. (87 fl. 30 kr. 
bis 262 fl. 30 kr.) 
Wird die Aufnahme von verheiratheten Personen oder wird sie zum Zwecke 
der Verheirathung mit einer Gemeindeangehörigen nachgesucht, so ist das eigen- 
thümliche, schuldenfreie Vermögen beider Ehegatten, bezüglich Verlobten zusam- 
menzurechnen. 
Die Aufnahme trict aber in letzterem Falle erst dann in Wirksamkeit, 
wenn die Che geschlossen ist. 
Art. 82. 
An Buͤrgergeld darf von Solchen, welche der Gemeinde nicht angehoͤren, 
zur Gemeindekasse erhoben werden: 
1) in Gemeinden von 8000 oder mehr Einwohnern 
nicht über 60 Thlr. (105 fl.) 
2) in Gemeinden von 3000 bis 8000 Einwohnern 
nicht Uüber , 40 -- (70 fl. — kr.) 
8) in Gemeinden von 1000 bis 3000 Einwohnern 
nicht Uüber 25 (43 45 ) 
4) in Gemeinden unter 1000 Einwohnern nicht über 10 = (17- 30 ) 
Die Feststellung des Bürgergeldes innerhalb dieser Grenzen erfolgt nach 
den Verhältnissen eines jeden Ortes durch Statut. 
Hat der Einziehende Familie, so erwirbt derselbe durch seine Aufnahme 
als Bürger für diese zugleich die Gemeindeangehörigkeit, er hat jedoch außer 
dem von ihm selbst zu entrichtenden Bürgergelde für seine Ehefrau die Hälfte 
und für jedes seiner miteingezogenen noch in seinem Brote stehenden Kinder 
den fünften Theil des vorschriftsméßigen Bürgergeldes zu entrichten. 
In diesem Bürgergelde sind alle für Erwerbung des Bürgerrechtes zu 
leistenden Abgaben begriffen und finden daneben außer einem etwaigen Einkauf- 
gelde (Art. 34) andere Leistungen zu bestimmten Zwecken nicht Statt. 
Art. 83. 
Sucht eine Frauensperson die Aufnahme zum Zwecke ihrer Verheirathung 
mit einem Bürger in der Gemeinde nach, so hat dieselbe nur die Gemeinde- 
angehörigkeit zu erwerben, die ihr nicht versagt werden kann, wenn sie das 
Art. 30 vorgeschriebene Leumundszeugniß beibringt, ihr Verlobter nach mensch-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment