Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Wahlbezirke für die Wahl der Bezirksausschüsse betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Ministerial-Verordnung über die Einführung der Gemeindeordnung. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Wahlbezirke für die Wahl der Bezirksausschüsse betreffend. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

450 
Da mit der auf den 1. August d. J. festgesetzten Einführung der Ge- 
meindeordnung vom 22. Februar 1850 und des Heimathsgesetzes vom 23. des- 
selben Monats die Einrichtung der Bezirksausschüsse in nothwendigem Zusam- 
menhange steht, so haben Seine Königliche Hoheit, der Großherzoq, das unter- 
zeichnete Staats-Ministerium angewiesen, vorbehältlich weiterer Bestimmung über 
den Eintritt des Gesetzes vom 5. Maärz d. J. hinsichtlich seines sonstigen In- 
haltes, Einleitung zu treffen, daß zu der Wahl der Mitglieder der Bezirksaus- 
schüsse ungesäumt geschritten und die diesfallsige Anordnung für dieses Mal 
unmittelbar aus dem Ministerium erlassen werde. Dem gemäß werden die Stadt- 
räthe und Gemeindevorstände hier durch aufgefordert, unter Berücksichtigung 
der Bestimmungen des Gesetzes vom 17. November 1848 unverweilt zur Auf- 
stellung der Wahlerliste zu schreiten (§§. 10, 11) und dieselbe längstens bis zum 
13. Mai d. J. zu beendigen, die gehörig festgestellte Liste zur Einsicht aufzu- 
legen (§. 12), dieselbe demnächst zu beglaubigen (F. 13), die dagegen etwa 
vorkommenden Reklamationen zu erledigen (§F. 14) und alsdann auf dem Grunde 
einer, schon im Laufe der Reklamations-Frist (§. 14) von ihnen zu erlassenden 
besondern Aufforderung (I. 17) am 27. Mai d. J., unter Beobachtung der 
weiteren Vorschriften des Gesetzes, mit der Wahl des Bezirksabgeordneten so- 
wohl als seines Stellvertreters in der Art vorzuschreiten, daß von jedem Wäh- 
ler für beide Stellen zwei Personen in Vorschlag gebracht werden, welche die 
im §. 4 des erwähnten Gesetzes angegebenen Eigenschaften besitzen und über- 
dies ihren wesentlichen Wohnsitz im betreffenden Wahlbezirke haben. Nach voll- 
ständiger Erledigung der ganzen Wahlen sind die Wahllisten und Wahl-Proto- 
kolle alsbald an die inzwischen ernannten Bezirks-Direktoren einzusenden. 
Da auch bei diesen Wahlen die absolute Mehrheit der im ganzen Wahl- 
bezirke abgegebenen Stimmen entscheidet, so werden zu Vermeidung engerer 
Wahlen vorherige Verständigungen über die Wahl-Kandidaten sich von selbst 
als zweckmäßig empfehlen. 
Uebrigens werden zur Erleichterung des Wahlgeschaftes den einzelnen Ge- 
meinden gedruckte Stimmzettel zugesendet werden. 
Weimar am 24. April 1850. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sächfsischen 
Staats-Ministeriums, Mbtheilung B. 
von Wydenbrugk.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment