Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Wiesen, Felder und Gärten vom 1. Mai 1850.
Volume count:
43
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung des Gesetzes zum Schutze der Holzungen, Baumpflanzungen, Wiesen, Felder und Gärten vom 1. Mai 1850. (43)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Privileg zur Erbauung und Anwendung eines eigenthümlich steinernen Backofens, einer dergl. Feuerungsanlage, sowie auf verschiedene eigenthümliche Feuerungsvorrichtungen betreffend. (44)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die durch die Neugestaltung der Staatsbehörden bedingte Abgabe der Akten betreffend. (45)
  • Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die Sparkasse zu Buttstädt betreffend. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

516 
Felde oder sonst im Freien, ingleichen derjenige, welcher Obstfruͤchte, 
andere Gartenerzeugnisse oder Geraͤthschaften aus Gaͤrten, endlich der- 
jenige, welcher Feld= oder Garten-Befriedigungen, oder in Feldern, 
Wiesen oder Gärten Baumpfähle, Bohnenstangen, Hopfenstangen u. dgl. 
entwendetz 
b) wer Vieh in fremde Holzungen, Baumpflanzungen, Felder, Wiesen oder 
Gärten in gewinnsüchtiger Absicht treibt; 
Pc) wer unbefugter Weise auf fremden Grundstücken Steine bricht, Lehm, 
Sand oder Erde gräbt, oder andere Fossilien entnimmt. 
Entwendung von Früchten und anderen Garten= und Feld-Erzeugnissen, 
verbunden mit dem unmittelbaren Genusse, können nur mit Geldstrafe 
belegt werden. 
S. 12. 
Vollendung. 
Der Holzdiebstahl an stehendem Holze ist für vollendet zu achten, wenn 
der Baum gefallt, der Busch oder Strauch umgehauen, der Ast abgebrochen, 
abgehauen, oder abgeschnitten worden ist. Harz, Rinde, Walderde, Moos, 
Gras, Laub und Streu aller Art gilt als entwendet, sobald es abgekratzt, ab- 
geschält, abgeschnitten, abgerupft, ab= oder zusammengerecht oder gekehrt ist. 
Ebenso ist der Diebstahl an Feld-, Garten= und Wiesen-Erzeugnissen für vol- 
lendet zu achten, wenn diese vom Boden oder Baume getrennt worden sind. 
g. 13. 
Vergehen der Verwaltungs- und Aufsichts-Beamten. 
Personen, welche zur Verwaltung von Holzungen, Baumpflanzungen, Fel- 
dern, Wiesen und Gaͤrten, oder zur Aufsichtsfuͤhrung daruͤber von einer oͤffent- 
lichen Behörde verpflichtet worden sind, sollen, wenn sie. an einem ihrer Ver- 
waltung oder Aufsicht anvertrauten Gegenstande ein Verbrechen aus Eigennutz 
begehen, dieserhalb mit den nach Art. 233 des Strafgesetzbuches eintretenden 
Strafen belegt werden. 
III. Uebertretung bloß polizeilicher Nnordunngen. 
14. 
Vorschrift wegen des Abfahreus aufgemachter Hölzer. 
Es darf Niemand das in den Holzungen zur Abfuhre bereit liegende, 
erkaufte oder sonst erworbene Bau-, Brenn= oder Nutz-Holz ohne vorgängige
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.