Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Beitreibung der Abgaben an den Staat und an öffentliche Anstalten betreffend.
Volume count:
118
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Gesetz, die Beitreibung der Abgaben an den Staat und an öffentliche Anstalten betreffend. (118)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausschreibung von zwei Terminen Grundeinkommen-Steuer und zwei Pfennige von jedem Thaler des Einkommens vom Nichtgrundbesitze für den Monat Dezember 1850 betreffend. (119)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

684 
Die Verfolgung derjenigen Rechte, welche durch die gerichtliche Ueberwei- 
sung der Forderung gegen den Dritten erworben werden, findet nur im ge- 
woͤhnlichen Rechtswege Statt. 
8. 17. 
Die zur Beitreibung zustaͤndigen Behoͤrden sind auch ermaͤchtigt, bei dem 
zustaͤndigen Einzelgerichte auf Sequestration von Einkuͤnften und Grundstuͤcken, 
oder auf deren Zwangsverkauf anzutragen, wenn die Auspfaͤndung sich als un- 
anwendbar oder ungenuͤgend gezeigt hat. 
Gegen Gemeinden insbesondere kann, wenn das Gemeindevermoͤgen keinen 
genuͤgenden oder geeigneten Exekutions-Gegenstand darbietet, die Ausschreibung 
und Beitreibung von Gemeindeanlagen zur Tilgung der Reste gefordert werden 
(Art. 142 der Gemeindeordnung vom 22. Februar 1850). 
8. 18. 
Auf einen solchen Antrag hat das Gericht alsbald die zur Vollziehung 
der Exekution geeignete Verfügung zu erlassen, namentlich in dem 
am Schlusse des §. 17 gedachten Falle die Gemeindebehörde zur Ausschreibung 
der erforderlichen Umlagen anzuhalten und diese zu sequestriren, und hiernächst 
weiter nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften über Zwangsverkauf und 
Sequestration zu verfahren. 
Vierter Abschnitt. 
Von den Kosten der Beitreibung. 
s. 19. 
Die Beamten der in den 8. 9. 1— s bezeichneten Behörden haben für die 
ihnen bei dem Beitreibungsverfahren obliegenden Geschaͤfte keine Gebuͤhr zu 
beziehen. 
8. 20. 
Fuͤr die Urkundspersonen, Gemeindebeamten und Diener finden die in dem 
Gesetze vom 1. Dezember 1840 K.S. 157, 162— 164 bestimmten Gebuͤhren 
Statt. 
8. 21. 
Die sonstigen Kosten der Auspfaͤndung, namentlich die Kosten des Trans- 
portô der Pfaͤnder, insofern solche nicht vom Diener und beziehungsweise in- 
nerhalb des Wohnorts des Schuldners vom Gemeindediener zu bewirken steht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment