Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz, die Beitreibung der Abgaben an den Staat und an öffentliche Anstalten betreffend.
Volume count:
118
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Gesetz, die Beitreibung der Abgaben an den Staat und an öffentliche Anstalten betreffend. (118)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausschreibung von zwei Terminen Grundeinkommen-Steuer und zwei Pfennige von jedem Thaler des Einkommens vom Nichtgrundbesitze für den Monat Dezember 1850 betreffend. (119)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

685 
sowie die Kosten der Fuͤtterung des verpfaͤndeten Viehes, soweit solche nicht 
Seitens des Schuldners geliefert und besorgt wird, fallen diesem nach vorgaͤn- 
giger Feststellung durch die beitreibende Behoͤrde zur Last. 
8. 22. 
Bei Zahlungen, welche die Schuldner in Folge vorgenommener Zwangs- 
maßregeln leisten, sind zunaäͤchst die bereits entstandenen Kosten der letzteren 
abzuziehen, und ist nur der Rest auf den schuldigen Ruͤckstand abzurechnen. 
Fuͤnfter Abschnitt. 
Transitorische Bestimmungen. 
g. 23. 
In denjenigen Bezirken, für welche noch kein Rechnungsamt errichtet ist, 
tritt, so lange dieses nicht der Fall ist, das Rentamt und bezüglich die Amts- 
oder Bezirks-Steuereinnahme an dessen Stelle. Wo die Obereinnahme un- 
mittelbar von der Kreis-Steuereinnahme besorgt wird, ist diese ermächtigt, die 
Orts-Steuereinnahmen mit der Beitreibung zu beauftragen. 
g. 211. 
Hinsichtlich der Beitreibung anderer als der in den §.5. 1—3 bezeichneten 
Gefälle bewendet es bei den bestehenden Vorschriften. 
Auch bezieht sich dieses Gesetz nur auf die regelmäßigen Falle von Bei- 
treibungen und schließt die für außerordentliche Fälle verordneten weiter grei- 
fenden Zwangsmaßregeln, wie z. B. die im F. 10 der Steuererhebungs-Ver- 
ordnung vom 9. November 1821 nicht aus. 
Urkundlich haben Wir das gegenwärtige Gesetz höchsteigenhändig vollzo- 
gen und Unser Großherzogliches Staateinsiegel beidrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar am 11. Dezember 1850. 
Carl Friedrich. 
von Watzdorf. von Wydenbrugk. G. Thon. 
Gese 6, 
die Beitreibung der Abgaben an den 
Staat und an öffentliche Anstalten 
betreffend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment