Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Erinnerung an die §§. 5. und 8 der Verordnung über den Kanzlei-Stiel vom 18. September 1818.
Volume count:
126
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Gesetz über die Verabfolgung von Leichen an die Universität Jena. (124)
  • Provisorisches Steuergesetz für das Jahr 1851. (125)
  • Bekanntmachung, Erinnerung an die §§. 5. und 8 der Verordnung über den Kanzlei-Stiel vom 18. September 1818. (126)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

706 
Bekanntmachung. 
In der zu zweckmäßiger Vereinfachung und Abkürzung des Kanzlei-Stiels 
und zu Herstellung einer durchgängigen Gleichförmigkeit bei den gesammten Lan- 
des-Kollegien am 18. September 1818 erlassenen Verordnung des Großher- 
zoglichen Staats-Ministeriums ist unter andern vorgeschrieben: 
§. 5. Die Berichte an die Landes-Kollegien und alle Eingaben der Par- 
teien und Privat-Personen sowohl an Landes-Kollegien alö Unterbehörden, sol- 
len statt jeder sonstigen Titulatur bloß den Amtönamen der Behörde, an die 
sie gerichtet sind, mit der Bezeichnung 
„Großherzogliche" 
sowohl zur Anrede, als Aufschrift erhalten. 
§. 8. Im Allgemeinen soll bei allen schriftlichen Ausfertigungen und Ein- 
gaben zweckmaßige Kürze und Klarheit im Ausdruck als das Wesentliche be- 
trachtet, zugleich aber im Verhältniß zu Vorgesetzten die schuldige Ehr- 
erbietung — gegen Gleiche die angemessene Achtung — gegen Untergebene 
aber amtliche Würde und Nachdruck auf die jedesmal angemessenste und 
einfachste Weise beobachtet und ausgedrückt werden. 
Diese Vorschriften sind durch die fernere Verordnung des Großherzoglichen 
Staats-Ministeriums vom 29. September 1848, welche nur den Wegfall der 
bis dahin üblich gewesenen Ehrerbietungstitel und Schlußformeln vorschreibt, 
nicht abgeändert, vielmehr ist der oben gedachte Inhalt des F. 5 ausdrücklich 
wiederholt worden. 
Da nun häufig wahrzunehmen ist, daß Anwälte und Privat-Personen die 
Großherzoglichen Behörden in ihren Eingaben in reiner Briefform mit „Sie“ 
anreden, diese Redeweise aber weder mit den gedachten Vorschriften, noch in 
sprachlicher Hinsicht mit der Ueberschrift der Eingaben „Großherzogliches Kreis- 
gericht! Großherzogliches Justiz-Amt! u. s. w.“ vereinbar ist, so wird an Ein- 
haltung jener Vorschriften hiermit erinnert. 
Eisenach am 17. Dezember 1850. 
Großherzoglich Söächsisches Tppellations-Gericht. 
von Mandelsloh.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment