Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1850
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850.
Volume count:
34
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung der Gemeindeordnung und des Gesetzes über die Heimathsverhältnisse.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Gesetz über die Heimatsverhältnisse.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung der Gemeindeordnung und des Gesetzes über die Heimathsverhältnisse. (10)
  • Gemeindeordnung für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Ministerial-Verordnung über die Bildung der Gemeindebezirke.
  • Gesetz über die Heimatsverhältnisse.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

76 
Vierter Abschnitt. 
Von der Begründung, dem Umfange und der Aufbringung der Un- 
terstützungsansprüche Hülfsbedürftiger. 
Voraussetzungen und Begründung der Ansprüche auf Versorgung 
im Falle der Hülfsbedürftigkeit. 
g. 86. 
Die Hülfsbedürftigkeit (§. 3) einer Person liegt vor, wenn sie die we- 
sentlichen und unentbehrlichen Bedürfnisse zu ihrem Lebensunterhalte ganz oder 
theilweise aus eigenen Kräften und Mitteln sich selbst zu verschaffen nicht ver- 
mag, und wenn, abgesehen von den, im einzelnen Falle etwa vorhandenen, 
auf besonderen Rechtsgründen beruhenden Unterstützungsansprüchen, aus dem 
Familienverhältnisse derselben (§. 38 f.) keine gesetzlichen Ansprüche auf Unter- 
haltsgewährung hervorgehen und geltend gemacht werden können. 
. 57. 
Eine allgemeine gesebliche Zwangspflicht zur Unterhaltsleistung ist nur begründet: 
I. in dem Familienverbande, 
II. in dem Gemeindeverbande. 
Von den in dem Familienverbande begründeten Unterbaltsansprüchen. 
.38. 
Der Familienverband begründet eine solche Verbindlichkeit: 
1) in Folge ehelicher Verbindung; 
2) in Folge von Verwandtschaft in aufsteigender oder absteigender Linie. 
S. 39. 
Zuvörderst sind die Chegatten, so lange ihre Ehe nicht völlig getrennt 
worden ist, zur gegenseitigen Unterhaltsleistung verbunden, insoweit das Ver- 
mögen und der Erwerb des einen, neben dem eigenen nothwendigen Unter- 
haltsbedarfe, eine solche Verabreichung gestattet. 
Dagegen bleibt die Frage, ob und unter welcher Voraussetzung nach gänz- 
licher Aufhebung bezüglich Scheidung der Ehe ein Theil dem andern noch fer- 
ner Unterhalt zu gewähren habe, nach dem sonst bestehenden Rechte zu be- 
urtheilen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.