Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Industrielle Fortschritte in den Kolonien.
  • Südwestafrikanische Eindrücke.
  • Deutsch-afrikanischer Eisenbahnbau 1908.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 392 20 
Für die Ausstellung eines jeden Waffenscheins wird eine Gebühr erhoben, welche beträgt: 
1. für ein Hinterladergewehr oder eine Schastpistole 10 Rupien, 
2. für einen Vorderlader, einen Tesching, eine Pistole oder einen Revolver 5 Rupien. 
Diese Gebühr wird auch in jedem Falle erhoben, wenn die Waffe in den Besitz eines 
anderen übergeht. Für die Gebühr haften der Erwerber und der Veräußerer als Gesamtschuldner. 
#§ 2. Diese Verordnung tritt am 1. April 1913 in Krafst. 
Für die vor diesem Zeitpunkt ausgestellten Waffenscheine ist von dem jetzigen Besttzer der 
Waffe die Differenz der bisher gezahlten Waffensteuerbeträge und der jebigen Waffenscheingebühr 
nachzuzahlen. 
Daressalam, den 4. Februar 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Methner. 
Bekanntmachung des Couverneurs von Deutsch-Ostafriha zur finderung der 
Bekonntmachung vom 9. März 1906, betr. euerwaften und Schießbedark. 
Vom 29. Januar 1913. 
(Amtl. Anz. für DOA. 1913, Nr. 8, S. 18.) 
Zur Verordnung, betreffend die Ein= und Durchfuhr von Feuerwasfen und Schießbedarf, 
vom 9. März 1906 (L. G. Nr. 119 A. Anz. Nr. 9/1906). 
In dem Gebührentarif find 
unter a) die Worte „25 Heller für jede selbständige Packung von Schießbedarf“, 
unter b) Ziffer 2 die Worte „jede selbständige Packung von“ 
zu streichen. 6 
Diese Bestimmungen treten am Tage der Veröffentlichung in Krast. 
Daressalam, den 29. Januar 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Methner. 
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Ostafriha zur ##nderung der Verordnung 
vom 9. März 1906, betr. die Sin- und Durchfuhr von Feuerwaftken und Schießbedark. 
Vom 29. Januar 1913. 
(Amtl. Anz. für DOA. 1913, Nr. 8, S. 18f.) 
In Ausführung des § 4 der Zollverordnung vom 13. Juni 1903 (Kol. Bl. 1908, Beilage 
zu Nr. 22) wird hiermit verordnet, was folgt: 
Der § 5 der Verordnung, betreffend die Ein= und Durchfuhr von Feuerwaffen und Schieß- 
bedarf, vom 9. März 1906 (Kol. Bl. S. 264) erhält folgende neue Fassung: 
„In dem öffentlichen Lagerraum E 3) wird jede Feuerwaffe und jeder selbständige Ersatzteil 
einer solchen amtlich gestempelt, und mit einer laufenden Nummer versehen und in ein Verzeichnis 
eingetragen. Schießbedarf wird ebenfalls in das Verzeichnis eingetragen. Für die Stempelung 
sowie für die Aufbewahrung werden Gebühren nach einem von dem Gouvernement festgesetzten, in 
dem Lagerraum ausgehängten Tarif erhoben. 
Über die Stempelung und Niederlegung wird eine den Namen des Niederlegenden und die 
Nummer des Verzeichnisses enthaltende Bescheinigung erteilt.“ 
Diese Verordnung tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft. 
Daressalam, den 29. Januar 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Methner.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment