Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung des Artikels 66 der revidirten Gemeindeordnung betreffend.
Volume count:
60
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine eigenthümliche Vorrichtung zum Noppen gewebter wollener Stoffe betreffend. (58)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einlieferung von Geisteskranken in die Irren-, Heil- und Pflege-Anstalt zu Jena betreffend. (59)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung des Artikels 66 der revidirten Gemeindeordnung betreffend. (60)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Ausschreiben eines Beitrags zur Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend. (61)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erinnerung an §. 1 des allgemeinen Sporteln-Gesetzes für die Gerichts- und Verwaltungs-Behörden. (62)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft im Großherzogthum betreffend. (63)
  • Bekanntmachung, Korrektur des §. 58 des Sporteln-Gesetzes betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

203 
auf längere Zeit benutzt werden kann. Das angefügte Formular soll dieses 
veranschaulichen. 
Zu denjenigen Stimmberechtigten, welche vermöge Gesetzes bezuͤglich eine 
Befreiung von Gemeindeabgaben genießen und deßhalb, sofern ihnen nicht we- 
gen eines den Gemeindeabgaben unterliegenden Einkommens in der betreffenden 
Gemeinde sonst schon ein Stimmrecht gebührt, nur eine Stimme bei Gemeinde- 
beschlüssen und Gemeindewahlen abzugeben haben, gebören namentlich: 
a) nach Artikel 172 der revidirten Gemeindeordnung die dermalen (d. i. 
zur Zeit der Einführung des Gesetzes, 1. Juli 1854) angestellten Die- 
ner der Kirche und die Volksschullehrer, soweit solche von Gemeindeab- 
gaben für ihre Besoldungsbezüge thatsächlich bisher befreit waren, auf 
so lange, als ihnen eine im Werthe wenigstens gleiche Verbesserung ih- 
tes Diensteinkommens nicht gewährt ist; 
nach Artikel 148 der Staat oder Domainen-Fiskus hinsichtlich der ihm 
gehörigen, zum öffentlichen Dienste unmittelbar bestimmten Grundstücke, 
Anlagen und Gebäulichkeiten; 
) die Kirche und Schule rücksichtlich ihrer Grundstücke. 
In Bezug auf solche Stimmberechtigte, welche, wie z. B. der Staats- 
Fiskus, ein, zwar nicht der Staatssteuer, wohl aber den Gemeindeabgaben un- 
terliegendes Einkommen beziehen, ist durch die Gemeindevorstände bei den be- 
treffenden Großherzoglichen Rechnungsämtern bezüglich Steuer-Lokalkommissionen 
unverzüglich zu beantragen, daß nach Maßgabe des Artikels 145 der revi- 
dirten Gemeindeordnung der Betrag der von den gedachten Stimmberechtigten 
in der Gemeinde zu entrichtenden fingirten Einkommensteuer von Grund und 
Boden durch die in der Gemeinde bestellten Steuervertheiler ermittelt werde, 
um nach dieser Grundlage die Stimmenzahl zu berechnen. 
Uebersteigt die Zahl der Stimmen eines Einzelnen ein Dritttheil der Zahl 
der Stimmen sämmtlicher Stimmberechtigten in der Gemeinde, so daß die 
über jenes Dritttheil ansteigenden Stimmen auf die Dauer dieses Verhältnisses 
ruhen, so ist nur das in Berechnung kommende Dritttheil der Stimmen in die 
Stimmliste einzutragen. 
b 
. 
8. 2. 
Die Stimmliste ist längstens bis zum 8. Mai d. J. an einem öffentlich 
bekannt zu machenden Orte innerhalb des Gemeindebezirkes auf die Dauer von 
zehen Tagen auszulegen und die gegen die Richtigkeit derselben etwa erhobenen 
34
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment