Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Gegenbuches bei der Haupt-Staatskasse und der mit derselben vereinigten Stammvermögenskasse betreffend.
Volume count:
123
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Ministerial-Erklärung, die Abänderung des Artikels 45 der mit der Königlich Sächsischen Regierung abgeschlossenen Konvention über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe in Betreff der in Kriminal- und Polizei-Untersuchungen erwachsenden Kosten betreffend. (121)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Befreiung des Steueraufsichts- und Kontrole-Personals von den Chaussee-, Brücken-, Pflaster-, Damm- und Wegegelder-Abgaben auf Dienstreisen betreffend. (122)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Gegenbuches bei der Haupt-Staatskasse und der mit derselben vereinigten Stammvermögenskasse betreffend. (123)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Berichtigung des Artikels 1 des Staatsvertrages mit der Krone Frankreichs wegen gegenseitigen Schutzes gegen Nachdruck und Nachbildung von schriftstellerischen und künstlerischen Werken. (124)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Breslau im Großherzogthum betreffend. (125)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

292 
kasse (bei letzterer über eingehende Ablösungsgelder, Kautionen, Aktiv-Kapitale 
und Kaufgelder) vom heutigen Tage an dem Großherzoglichen Finanz-Buchhalter 
Ferdinand Krumbholz übertragen worden ist und daß denselben (Bekannt- 
machung vom 15. April d. J.), in Behinderungsfällen zu vertreten, der Groß- 
herzogliche Kasse-Reqgistrator Franz Kannewurf ermächtigt worden ist. 
Dabei wird zugleich wiederholt, daß jede Quittung über an die Großher= 
zogliche Haupt-Staatskasse eingezahlte Gelder nur dann als gültig angesehen 
werden kann, wenn sie außer der Unterschrift des Kassirers auch die des Ge- 
genbuchführers, mit Angabe des Blattes, auf welchem die Zahlung im Gegen- 
buche eingetragen ist, enthält. 
Weimar am 6. Juli 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
III. In dem deutschen Texte des mittelst Ministerial-Bekanntmachung vom 
22. Juni vorigen Jahres publizirten, zwischen der diesseitigen und der Kaiser- 
lich Französischen Staatsregierung wegen gegenseitigen Schutzes gegen Nachdruck 
und Nachbildung von schriftstellerischen und künstlerischen Werken abgeschlossenen 
Staatsvertrages ist im Artikel 1 Absatz 2 (Reg. Blatt v. J. 1853, S. 137) 
statt der irrthümlich ausgenommenen Worte „die gesetzlichen Vertreter oder Sach- 
walter der Urheber“ zu setzen „die Rechtsnachfolger der Urheber kraft des Gesetzes 
CGesetzliche Erben) oder kraft besondern Titels (Käufer, Cessionarien 2c.)“ und wird 
dieß zur öffentlichen Kenntnißnahme und Nachachtung hiermit bekannt gemacht. 
Weimar am 8. Juli 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen 
Angelegenheiten. 
von Watzdorf. 
IV. Dem Sfribenten Carl Fiedler allhier ist auf Nachsuchen die Erlanbniß 
zur Uebernahme und Betreibung einer Agentur der schlesischen Feuerversicherungs- 
Gesellschaft zu Breslau innerhalb der Grenzen des Großherzogthumes bis auf 
Widerruf ertheilt worden. Weimar am 12. Juli 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
epartement der Finanzen. 
G. Thon.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment