Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung eines berichtigten Verzeichnisses der Steuerämter im Gesammt-Zollvereine betreffend.
Volume count:
151
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung eines berichtigten Verzeichnisses der Steuerämter im Gesammt-Zollvereine betreffend. (151)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I. über Bijouterie-Waaren an das Großherzoglich Badensche Nebenzollamt I. Klasse zu Pforzheim betreffend. (152)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Befugniß zum Begleitschein-Wechsel der Königlich Sächsischen Nebenzollämter I. Klasse zu Neugersdorf, Ebersbach, Neustadt und Brambach betreffend. (153)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Einstellung der Erhebung von Eingangszöllen für Getreide und Hülsenfrüchte, Mehl und andere Mühlen-Fabrikate bis Ende Dezember betreffend. (154)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

Nebentelan I. Klasse 
an der Grenze. 
  
  
343 
Bemerkungen 
über besondere Befugnisse. 
  
  
11 Hellendorf. 
  
  
Zu 
Fbserigunge " esosaif 
  
Ort. Gauptamts-B. 
L K. * 
Zu 23. Dos Nebenzollamt zu Habkirchen hat die Befugniß zum Begleitscheinwechsel mist 
den Württembergschen, Badenschen und Hroßberzeoglich Hessischen Hauptgoll= und Lonpesteuer, Aemtern, 
sowie mit dem Hauptsteueramte zu Frankfur 
B. In Bezug auf die /unnellanter im Inner 
Zu 2. Das MNebeuzollamt zu Erlangen darf Begleitscheine I. “E—; PHaptzollamtes zu 
Waldmünchen über unverzollte Böhmische Scube erledlgen und diese Spiegelgläser mit Be- 
i 1. auf das Hauptkoltamt zu Mainz abfertigen. 
Zu 7. Das Nengeltame zu Raufbeuern bet in Ansebung der für die dortigen Mann- 
solturisten ags dem Auslande eingehenden rohen Baumwollenkbcher zur Veredlung und Wiederaus= 
fuhr im veredelten Justande die volle Befugniß eines Hauptzollamtes im Innern mit Niederlage- 
recht und die unbeschränlte Begleitscheinerledigung und Ausfertigung umeer Mitwirkung des 
Ober, Inspektors in Kempten. 
1 Großschönau. Zu 1. Dos Nebenzollamt I. zu Großschnau ist befugt Begleltscheine I. 
2 Neugersdorf. zittau r*18½ dꝛ Hauptsteuerämter zu Dresden, Berlin, Cottbus und Gerlitz über zum Durchgange nach 
men besiimmtes Baumwollen= und einen. arn, un 
ersbach. b) der Fangrnn Dresden, Berli leichen Schaafwollengarn, zu erledigen. 
4 Neustadt bei Schandau. Zu Das Nebenzollamt I. zu Neugersdorf ißt befugt: 
Stolpen. a) zur F von Begleitscheinen I. auf sämmtliche zu deren sm—is befugte Jollstellen 
5 Bärenstein. Annaberg. in den Königreichen Sachsen und Preußen, dem P. be3 Hessen und dem Herzog- 
6 Johanngeor- thume Braunschweig, sowie auf die Großherzoglich Ssüichen Hauptämter zu Mainz, Osfen- 
9 bach und Gießen und das Hauptsteueramt zu Frankfurt a. 
genstadt. h) zur Erledigung von Begleitscheinen I. derseiben böesin 
7 Brambach. Eibenstock. c) zur Ausstellung von Begleitscheinen II. bis zu einem Jollbetcag. von 100 Thlrn. ohne Be- 
8 Klingenthal. schránkung in den Gegenständen; 
9 Eb th d) 2frenigang von Schoefwolle für Sortirungslager ohne Beschränkung. 
# math. 3. Das Rebenzeltemt 1 .lzu Cbersbach hat dieselben Befugnisse wie vorstehend das 
10 Bodenbach (in Mebenzellamt. I. zu Me 
Boͤhmen). Pirna. Zu 4. Das mra denrl. I. zu Neustadt b. St. is befugt: 
u 
a) zur *——*s—–. von Begleitscheinen 1. auf sämmtliche zu deren Erledigung befugte Königlich 
Sächstsche Hourtzoll= und Hauptsteuer-Aemter, ingleichen auf die Königlich Preußischen Haupt- 
olle und Hauptsteuer-Aemter zwischen der Oder und dem Mhein, sowie auf die Herzoglich 
Braunschweigschen Hauptämter zu Braunschweig und Wolfenbüttel; 
b) zur Crledigung von Begleitschelnen I. der vorgedachten Horrtemier 
c) zut Aresteh#ns von Begleitscheinen II. ohne Beschränkung, u 
4) ar Abfertigung von Schaafwolle für Sortlrungs-La 7 ohne acheink. 
Das Nebenzollamt I. 4 Brambach ist be 
a) ur Absstellung von Begleitschelnen I. auf #nmtlichen u deren Erledigung befagte Königlich 
Sächsische Zell, und Steuer= Aemter, sowie auf die Hauptämter zu Altenburg, Magdeburg, 
Berlin, Warnow, Salzwedel, Braunschweig und Welfenten: 
b) zur Crledigung von Begleltscheinen I. der vorgedachten Aem 
) jur Ausstellung von Begleitscheinen II. über unbearbeitete ebustter. in —1n 
Mengen, über andere Waoren dagegen nur bis zu einem Jollbetrage von 100 Thlrn 
d) zur brusn von Schaafwolle für Sortleungs, Keßrr ohne Beschränkung. 
55 Das Nebenzollamt 1. zu Gbmath ist besug 
2) und von agleielcheinen. auf alle le zuderen beinab c Bayersche und Kö- 
niglich Sächfische Aemter, a ittenberge, Magdeburg und 
Cöln, sowie auf eeealh e Soll- Abferkigungsstelle ais ven hose zu Bremen; 
5) ur Erledigung von #legheuscheisen der Königlich Baverschen und Königlich Sächfischen Haupt- 
ämter, der Königlich Preußischen Hauptämker zu Wittenberge und a r sowie der 
Königlich Hannsverschen upscen apatn auf dem Bahnhofe zu Bremen. 
H0. Das n T ollamt I1. zu Vodenbach (in Böhmen) hat lanteschränite Hebe und 
  
  
  
  
F“ms ollamt I. zu Hellendorf ist befn 
#a) zur u vo Pegleliscbeiken I. auf alle zu deren foet befugte Joll= und Steuer 
Uraterl. im Jollvereine; 
d) zur Grledigung n Begleitscheinen I. in demselben Umfange; 
  
T) zur MAsstellung von Begleltscheinen II. ohne Beschränkung. 
57“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment