Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung wegen Berichtigung des bei der Erhebung der Branntweinsteuer zur Anwendung kommenden Maischsteuer-Satzes betreffend.
Volume count:
160
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebergangsabgabe von Branntwein im Kurfürstenthum Hessen betreffend. (158)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Erledigung von Uebergangsscheinen über Uebergangssteuerpflichtige Gegenstände aller Art an die Großherzogliche Steuer-Receptur zu Apolda betreffend. (159)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung wegen Berichtigung des bei der Erhebung der Branntweinsteuer zur Anwendung kommenden Maischsteuer-Satzes betreffend. (160)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Übertragung der Kataster-Führung von mehreren Ortschaften des Justizamts-Bezirkes Jena betreffend. (161)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Ersatz des Aufwandes für eine Pflegling in den Heilanstalten des Landes betreffend. (162)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Freistellung vom Eingangszoll für ,,Angorahaare" und ,,Testik" in den Zollvereins-Staaten betreffend. (163)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuer-Versicherungsbank für Deutschland zu Gotha im Großherzogthum betreffend. (164)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglichen Ober-Forstamtes Neustadt in Dreitzsch betreffend. (165)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einführung der Bezirks-Katasterführung für den Amtsbezirk Bürgel betreffend. (166)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Einstellung der Erhebung des Eingangszolles für Getreide und Hülsenfrüchte, Mehl und andere Mühlen-Produkte bis Ende September 1855 betreffend. (167)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

358 
III. Nach einer unter den betheiligten Zollvereins-Regierungen deshalb 
getroffenen Vereinbarung ist die für ausgehenden inländischen Branntwein aus 
Getreide und anderen mehligen Stoffen in den dazu geeigneten Fällen zu ge- 
währende Steuervergütung mit Rücksicht auf die in Folge der höchsten Verord- 
nung vom 21. Juni d. J. (Seite 278 des Regierungs-Blattes) für die Zeit 
vom 1. August 1854 bis 31. Juli 1855 eingetretene Berichtigung des bei 
der Erhebung der Branntweinsteuer in Anwendung kommenden Maischsteuer- 
Satzes vom 1. November d. J. ab von acht Pfennigen (Bekanntmachung 
vom 20. November 1851 S. 485 des Regierungs-Blattes) auf zehen Pfen- 
nige für das Quart Branntwein von funfzig Procent Alkohol nach Tralles er- 
höht worden. 
Von dem unterzeichneten Ministerium wird solches daher hierdurch zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 3. Oktober 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
Für den Departements-Chef. 
Bergfeld. 
IV. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem neu 
errichteten Großherzoglichen Rechnungsamte zu Jena die Kataster-Führung von 
den Ortschaften seines Bezirks übertragen worden ist, mit Ausschluß von Groß- 
schwabhausen, Kleinschwabhausen, Döbritschen, Kunitz, Kleinkröbitz und Leutra, 
auch der Wüstung Liskau bei Schorba, wo die Kataster-Führung vorerst noch 
bei den Ortssteuer-Einnahmen verbleibt. Auch das Kataster der Stadt Jena 
wird fernerhin bei der Stadtsteuer-Einnahme daselbst geführt. 
Weimar am 4. Oktober 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
epartement der Finanzen. 
Für den Departements-Chef. 
Bergfeld. 
V. Seine Königliche Hoheit, der Großherzog, haben anzuordnen gnä- 
digst geruhet, daß das flskalische Interesse künftig in allen Fällen, wo es sich 
um Ersatz von einem Aufwande handelt, welcher aus der Staatskasse für ei- 
nen Pflegling irgend einer der Landes-Heilanstalten bestritten worden ist, lediglich 
durch das Großherzogliche Staats-Ministerium, Departement des Innern, ver- 
treten werden, daß dieses Departement darum auch zu den erforderlichen Ver- 
handlungen und Prozessen activ und passiv legitimirt seyn solle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment