Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglichen Ober-Forstamtes Neustadt in Dreitzsch betreffend.
Volume count:
165
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebergangsabgabe von Branntwein im Kurfürstenthum Hessen betreffend. (158)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Erledigung von Uebergangsscheinen über Uebergangssteuerpflichtige Gegenstände aller Art an die Großherzogliche Steuer-Receptur zu Apolda betreffend. (159)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung wegen Berichtigung des bei der Erhebung der Branntweinsteuer zur Anwendung kommenden Maischsteuer-Satzes betreffend. (160)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Übertragung der Kataster-Führung von mehreren Ortschaften des Justizamts-Bezirkes Jena betreffend. (161)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Ersatz des Aufwandes für eine Pflegling in den Heilanstalten des Landes betreffend. (162)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Freistellung vom Eingangszoll für ,,Angorahaare" und ,,Testik" in den Zollvereins-Staaten betreffend. (163)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuer-Versicherungsbank für Deutschland zu Gotha im Großherzogthum betreffend. (164)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglichen Ober-Forstamtes Neustadt in Dreitzsch betreffend. (165)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einführung der Bezirks-Katasterführung für den Amtsbezirk Bürgel betreffend. (166)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Einstellung der Erhebung des Eingangszolles für Getreide und Hülsenfrüchte, Mehl und andere Mühlen-Produkte bis Ende September 1855 betreffend. (167)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

360 
Strößwitz, Cronspitz eine Forst-Inspektion, vorläufig mit dem Sitz in Auma, 
gebildet worden. Die Verwaltung dieser Forst-Inspektion wird interimistisch 
von dem Großherzoglichen Förster Voigt in Auma besorgt. 
Weimar am 25. Oktober 1854. 
Großherzoglich Süächfisches Staats- Ministerium, 
epartement der Finanzen. 
Für den Departements-Chef. 
Bergfeld. 
IX. Nachdem die Entschließung gefaßt worden, eine Bezirks-Kataster- 
führung für den Amtsbezirk Bürgel und zwar vorerst für die Ortschaften, wo 
neue Kataster eingeführt worden sind, einzurichten, so wird andurch zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht, daß die Kataster-Führung von nachbenannten dreizehen 
Ortschaften: Dothen, Frauenprießnitz, Grabsdorf, Graizschen, Groß- 
löbichau, Jenalöbnitz, Mertendorf, Poppendorf, Poxdorf, Rockau, 
Tautenburg, Wetzdorf und Wogau vom Anfange dieses Monats dem 
Großherzoglichen Justizamts-Sporteleinnehmer Edmund Moritz Wilibald Krauße 
zu Thalbürgel übertragen worden ist. 
Weimar am 27. Oktober 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
Für den Departements-Chef. 
Bergfeld. 
X. Mit Bezugnahme auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 28. 
September d. J. (Regierungs-Blatt Seite 352) und auf deren Berichtigung 
vom 6. Oktober d. J. (Regierungs-Blatt Seite 356) wird hierdurch zur öf- 
fentlichen Kenntniß gebracht, daß nach einer unter den Regierungen des deut- 
schen Zoll= und Handels-Vereines Statt gefundenen weiteren Vereinbarung die 
Einstellung der Erhebung des Eingangszolles für Getreide und Hülsenfrüchte, 
Mehl daraus, und andere Mühlen-Fabrikate, nämlich: geschrotene und ge- 
schälte Körner, Graupe, Gries und Grütze, gestampfte und geschälte Hirse bis 
Ende September künftigen Jahres ausgedehnt worden ist. 
Weimar am 1. November 1854. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
Für den Departements-Chef. 
Bergfeld.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment