Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1860
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
44
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Dritter Nachtrag zu der Verordnung vom 19. November 1851, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1851 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Dritter Nachtrag zu der Verordnung vom 19. November 1851, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1851 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei Einlieferung armer Kranker in das Landes-Krankenhaus zu Jena oder in das Landes-Krankenhaus zu Eisenach betreffend. (6)
  • Bekanntmachung, die Berichtigung von Druckfehlern in Seite 1 und 2 des Regierungs-Blattes.
  • Bekanntmachung, die Berichtigung von Druckfehlern in Seite 1 und 2 des Regierungs-Blattes.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

4 
stück mit oder ohne die Gewerbsberechtigung einem Andern zur Benutzung, z. B. 
pachtweise, überlassen hat (§.S. 70, 72 des Gesetzes vom 19. März 1851). 
2) Dieselbe ist nach Maßgabe des §. 70 des Gesetzes vom 19. März 1851 
und der §.S. 29, 30 der Verordnung vom 19. November 1851 durch Abschätzung 
zu ermitteln; im Falle aber das Grundstück ganz oder zum Theile verpachtet oder 
vermiethet ist, vertritt insoweit der bedungene Pacht= oder Mieth-Zins die Stelle 
der von dem Verpachter oder Vermiether zu versteuernden Abschätzungssumme (§. 72 
des Gesetzes vom 19. März 1851). 
3) Hat der Besitzer des berechtigten Grundstückes dieses mit der Gewerks- 
berechtigung verpachtet, so ist bei der Einschätzung zu bemessen, welcher Theil des 
Pachtgeldes für die Benutzung des Grundstückes selbst zu rechnen und als Boden- 
rente einzustellen ist. 
Es kann hierbei der Schätzungswerth des Grundstückes, welcher bei Gebäuden. 
aus dem Brand-Kataster zu entnehmen und, je nach Verschiedenheit der örtlichen 
Verhältnisse, als eine drei bis vier und einhalbprozentige Nente gewährend anzu- 
nehmen ist, zum Auhalte dienen. 
Zu II. 
1) In denjenigen Fällen, wo der Besitzer (Eigenthümer oder Nutznießer, des 
berechtigten Grundstückes das auf dem Grunde dieses Besitzes ihm zustehende Ge- 
werbe selbst betreibt, ist derselbe mit dem Abwurfe des letztern nach Vorschrift 
des §. 74 des Gesetzes vom 19. März 1851 einzuschätzen. 
2) Wird das Gewerbe von einem Andern als dem Besitzer des berechtigten 
Grundstückes betrieben, so ist der das Gewerbe Betreibende wegen des Einkommens 
aus demselben einzuschätzen; es ist aber bei dieser Einschätzung dasjenige in Albzug 
zu bringen, was er wegen Benutzung des berechtigten Grundstückes oder der Ge- 
werbsberechtigung allein etpa an Pachtgcld u. s. w. zu leisten hat (§. 74 des 
Gesetzes vom 19. März 1851). 
3) Hierneben ist solchen Falles auch der Verpachter der Gewerbsberechti- 
gung mit der von ihm zu versteuernden Pachtsumme gleichfalls in die Steuerrolle 
II. Theiles zweiter Abtheilung einzuzeichnen; und zwar mit dem ganzen Pacht- 
gelde, wenn die Gewerbsberechtigung allein verpachtet wäre, oder nach Abzug des 
auf das berechtigte Grundstück zu rechnenden Theiles der Pachtsumme (Ziffer 3 zu 
1), im Falle dieses mit der Gewerbsberechtigung zugleich verpachtet ist. 
Die Vorschrift im §. 34 der Verordnung vom 19. November 1851 unter 
Ziffer 1 ist hinsichtlich der Worte: einschlüssig etwa damit verbundener Berechti- 
gungen" andurch aufgehoben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment