Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1860
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860.
Volume count:
44
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die mit der Königlich Preußischen Staatsregierung abgeschlossenen Militär-Durchmarsch- und Etapen-Konvention betreffend.
Volume count:
34
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Ministerial-Erklärung, die Etapen-Konvention mit der Krone Preußen betreffend.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die mit der Königlich Preußischen Staatsregierung abgeschlossenen Militär-Durchmarsch- und Etapen-Konvention betreffend. (34)
  • Ministerial-Erklärung, die Etapen-Konvention mit der Krone Preußen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Scherfeld Wipfra und der Wüstung Behringen betreffend. (35)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die ,,Werneburg-Stiftung" zu Eisenach betreffend. (36)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erläuterung und Ausführung des mit mehreren deutschen Regierungen geschlossenen Vertrages wegen Uebernahme der Auszuweisenden vom Jahre 1851 betreffend (37)
  • Bekanntmachung, Duplicate der Prozeß-Schriften, deren sofortige Beylegung oder resp. Beibringung innerhalb einer dreitägigen Frist betreffend. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

35 
4) Die Militär-Straßen von den Königlich Preußischen Staaten nach den König- 
5 
6) 
lich Preußischen Theilen des Neustädtschen Kreises, welche in dem Staats- 
vertrage d. d. Paris den 22. September 1815 bestimmt sind, werden 
Königlich Preußischer Seits vorbehalten, und sollen auf diesen Straßen die- 
selben Grundsätze der Verpflegung, Vergütung der Preise und polizeilichen 
Einrichtungen Statt finden, wie solche in gegenwärtiger Uebereinkunft be- 
stimmt werden. « 
Dagegen wird 
Königlich Preußischer Seits Erfurt als Etapen-Ort für die Großherzog= 
lich Sachsen-Weimarischen Truppen auf ihrer Marsch-Route von Weimar 
nach Eisenach oder Vacha, und von da wieder zurück zugestanden, jedoch 
soll in Rücksicht, daß die Festung mit fremden Truppen nicht belegt wer- 
den kann, das Nacht-Quartier und die Verpflegung in den nächst an der 
Chaussee nach Gotha gelegenen Dörfern des Erfurtschen Gebietes angewie- 
sen werden. 
Damit auch auf Großherzoglich Sächsischem Gebiete die Märsche der Re- 
monte-Kommandos in eben der Art, wie dieses von anderen Regierungen 
zugestanden worden ist, abgekürzt werden, so daß sie täglich nur zwei bis 
zwei und eine halbe Meile zu machen haben, und nach drei solchen Marsch- 
tagen einen Ruhetag erhalten, so hat die Großherzoglich Sächsische Regie- 
rung gestattet, daß zwischen Eisenach und Vacha noch ein Etapen -Quartier 
in Marksuhl eingeschoben werde, jedoch nur für diesen Fall und nur allein 
bezüglich auf Kommandos zum Transporte von bereits zugetheilten Remonte- 
Pferden. Die Entfernung von Eisenach nach Marksuhl beträgt zwei Mei- 
len, die von Marksuhl nach Vacha zwei und eine halbe Meile. 
Die durchmarschirenden Truppen, mit Ausnahme von kleinen Detaschements 
bis funfzig Mann (welche in die Baracken kommen, sobald dieselben eingerichtet 
sind,) sind gehalten, nach jedem zum Bezirke gehörigen Orte zu gehen, welcher ihnen. 
von der Etapen-Behörde angewiesen wird; es sey denn, daß dieselben Artillerie-, 
Munitions= oder andere bedeutende Transporte mit sich führen. Diesen Transpor- 
ten, nebst der zur Bewachung erforderlichen Mannschaft, müssen stets solche Ort- 
schaften angewiesen werden, welche hart an der Militär-Straße liegen. Andere 
als die nach dem Obigen zu den Etapen-Bezirken gehörigen Ortschaften dürfen den 
Truppen nicht angewiesen werden, den Fall ausgenommen, wenn bedeutende Ar- 
mee-Korps in starken Echellons marschiren. In solchen Fällen werden sich die mit 
10“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.