Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1860
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
44
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verordnung über die Verpflegung und Einquartierung einheimischer und fremder Truppen, sowie über die dafür aus der Großherzoglichen Staatskasse zu leistende Vergütung.
Volume count:
41
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Ministerial-Verordnung über die Verpflegung und Einquartierung einheimischer und fremder Truppen, sowie über die dafür aus der Großherzoglichen Staatskasse zu leistende Vergütung. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

53 
9 für einen Unter-Offizier, einschlüssig der im §. 2 Nummer 3 ge- 
nannten Chargen, überhaupt für jede zum Militär gehörige Person, die 
nicht den Rang eines Offiziers hat, sowie für die Gemeinen: in einer 
gegen die Witterung geschützten Lagerstätte nebst Decke, mit der Befugniß, 
am Tage in der Wohnstube des Wirths oder in einem von diesem im 
Winter geheizten sonstigen Lokal sich aufhalten zu dürfen. 
—□—*i 
Regiments-Aerzte, Feldprediger und Auditeure sind gleich den Hauptleuten, 
Bataillons-Aerzte und Assistenz-Aerzte gleich den Subaltern-Offizieren zu verpfle- 
gen und einzuquartieren. 
8. 3. 
Als regelmäßige Entschädigung für Quartier und Verpflegung hat der 
Quartier-Wirth täglich zu beanspruchen: 
a) für einen General oder Oberst.. . 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 
b) für einen Stabs-Offizier 1 15 
) für einen Hauptmann oder einen Militär-Be- 
77 11 
amten gleichen Ranges . . 1 „ — „ — „ 
4) für einen Subaltern-Offiier oder einen Mi- 
litär-Beamten gleichen Ranges — „ 22 „ 6 „ 
e) für einen Unter-Offizier oder Gemeinen oder 
überhaupt für eine zum Militär gehörige nicht 
im Offiziers-Range stehende Person.. . — „ 7 „ 6 
Steigt jedoch der Preis eines Weimarschen Scheffels Roggen über 2 Thlr. 
15 Sgr., so ist auf jede volle funfzehen Groschen darüber die Vergütung 
für die Bequartierung und Verpflegung der unter litt, e genannten Militär-Per- 
sonen um je sechs Pfennige täglich zu erhöhen. Diese Erhöhung tritt aber erst 
mit dem von dem unterzeichneten Staats-Ministerium bekannt zu machenden Zeit- 
punkte in Kraft und kann auch im Voraus auf die Dauer von je drei Monaten 
bestimmt werden. · 
Bei Berechnung der Roggenpreise werden die monatlichen Durchschnitts-Markt- 
preise in den Städten Weimar, Eisenach und Neustadt an der Orla zum Grunde 
gelegt, je nachdem die Einquartierung im Weimar-Jenaschen, Eisenachschen oder Neu- 
städtschen Kreise des Großherzogthumes Statt findet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment