Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1860
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860.
Volume count:
44
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1860
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Statuts des Vorschuß- und Spar-Vereins zu Weimar betreffend.
Volume count:
51
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1860. (44)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Statuts des Vorschuß- und Spar-Vereins zu Weimar betreffend. (51)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung über Zulassung des Branntweins zollvereinsländischen Ursprungs zu einem ermäßigtem Zollsatze in dem Königreiche Sardinien. (52)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

64 
S. 1. 
Ranme. 
Der Verein wird vom 1. Januar 1860 an den Namen: 
„Vorschuß= und Spar-Verein“ 
führen. 
§. 2. 
JIwecck. 
Der Zweck des Vereines ist: 
a. den Mitgliedern, zunächst durch gemeinschaftlichen Kredit, Vorschüsse zu 
gewähren, 
b. durch Einlage kleinerer Beiträge in den Betriebs-Fond größere Kapitale 
anzusammeln. 
8. 3. 
Fonds. 
Die hierzu nöthigen Fonds werden gewonnen: 
a. durch Beiträge der Mitglieder (s. 4 und §. 11, 2, b), 
b. durch Anleihen, welche dieselben gegen solidarische Verhaftung Aller auf- 
nehmen (§. 5). 
8. 4. 
Beiträge. 
Jedes Mitglied zahlt monatlich einen Beitrag von wenigstens 5 Sgr. zur 
Kasse, welcher ihm auf ein eigenes Conto gut geschrieben wird. — Hat dadurch 
und durch Dividenden-Gutschrift (8. 13) das Guthaben eines Mitgliedes die Höhe 
von Funfzig Thalern erreicht, so werden demselben die etwaigen Ueberschüsse pro 
rata seines Antheiles, vier Wochen nach Rechnungsschluß, baar ausgezahlt, es sey 
denn, daß er solche als Spareinlage der Kasse darlehnsweise belassen will (§. 5). 
Die Guthaben der Mitglieder, welche dem Vereine für alle ihre Verpflich- 
tungen, namentlich auch für die solidarischen Schuldverbindlichkeiten haften, werden 
ihnen erst nach ihrem Austritte zurückgezahlt (§. 11, 2, c). 
Auch kann jenes Guthaben von dessen Inhaber, dem Vereine gegenüber, mit 
rechtlichen Wirkungen weder cedirt, verpfändet, noch sonst belastet werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.