Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[144] Ministerial-Bekanntmachung, den Chausseegeld-Tarif nach Einführung der Reichsmark-Rechnung betreffend.
Volume count:
144
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Chausseegeld-Tarif für eine Meile von 1632 sechszehnschuhigen Ruthen = 7363,03 Metern.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • [143] Ministerial-Bekanntmachung, Herabsetzung des Zinsfußes für Einlagen bei der Sparkasse zu Bürgel betreffend. (143)
  • [144] Ministerial-Bekanntmachung, den Chausseegeld-Tarif nach Einführung der Reichsmark-Rechnung betreffend. (144)
  • Chausseegeld-Tarif für eine Meile von 1632 sechszehnschuhigen Ruthen = 7363,03 Metern.
  • [145] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 23 und 24 des Reichs-Gesetzblatts. (145)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

372 
die ledig zurückgehenden Postpferde das Chausseegeld nach Satz III des 
Tarifs (neben Satz I für die Hinreise) mit zu bezahlen oder, wenn sie 
nicht mit eigenem Wagen fahren, für die leer zurückgehende Postchaise das 
Chausseegeld nach Satz J nochmals zu erlegen. 
3) Ein Lastfuhrwerk wird für beladen angenommen, wenn außer den Zube— 
hörungen desselben und Futter für höchstens 3 Tage, an andern Gegen— 
ständen mehr als die Ladung eines Schiebkarrens, nämlich 2 Centner, auf 
demselben sich befindet. 
4) Zur Bespannung eines Fuhrwerks werden alle dabei befindlichen Pferde 
pp. (auch Vorspanne) gerechnet, welche nicht augenscheinlich eine andere 
Bestimmung haben. 
5 
0 
Von Lastwagen oder Karren, deren Radbeschläge weniger als 2 Zoll = 
4,70 Centimeter breit sind, ingleichen von solchen, deren Radbeschläge zwar 
eine größere, aber an der äußern Seite eine gebogene Fläche oder her- 
vortretende Kopfnägel oder Stifte haben, sollen, soweit überhaupt künftig 
das Befahren der Chausseen mit solchem Fuhrwerk zulässig bleibt, die Sätze 
doppelt entrichtet werden. 
6 
Lastfuhrwerke sollen nicht breiter als höchstens 10 Fuß — 2,82 Meter 
geladen werden. 
7 
Die Abgabe muß in Reichsmünzen oder solchen Münzen entrichtet werden, 
welche an Stelle der ersteren nach Art. 15 des Reichsmünzgesetzes vom 
9. Juli 1873 bis zur Außerkurssetzung an allen öffentlichen Kassen des 
gesammten Bundesgebiets in Zahlung anzunehmen sind, übrigens aber bei 
Zahlungen unter 50 Pfennigen in Scheidemünze. 
[145| Das 23. und 24. Stück des Reichs-Gesetzblatts enthalten unter 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
Nr. 
1014 
1015 
1016 
1017 
die Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags, vom 
20. Oktober 1874; unter 
die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmäch- 
tigten zum Bundesrathe, vom 5. Oktober 1874; unter 
das Protokoll, betreffend die Festsetzung der Dibzesangrenzen 
zwischen Deutschland und Frankreich, vom 7. Oktober 1874; unter 
die Bekanntmachung, das Verbot des Umlaufs der finnischen 
Silbermünzen betreffend, vom 16. Oktober 1874. 
Weimar. — Hof= Buchdruckerei. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment