Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1878
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
62
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[43] Ministerial-Bekanntmachung, Ausschreiben eines ordentlichen Beitrags zur Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 4.) Verordnung, einen Zusatz zur Verordnung vom 23. August 1877 über die Verpflichtung der Ortsbehörden, den einbeorderten Heerespflichtigen die zuständigen Marschgebührnisse vorschußweise zu zahlen, betreffend; vom 3. Januar 1878. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, die Gemeindeverfassung von Elterlein betreffend; vom 15. Januar 878. (5)
  • No. 6.) Verordnung, die Expropriation von Grundeigenthum für Erweiterung des Bahnhofs Reuth betreffend; vom 19. Januar 1878. (6)
  • No. 7.) Bekanntmachung, die Bewilligung einer von der Stadtgemeinde Leipzig rücksichtlich der Pensionen der Wittwen und Waisen der dortigen Rathsmitglieder und übrigen städtischen Beamten erbetenen Rechtsvergünstigung betreffend; vom 22. Januar 1878. (7)
  • No. 8.) Verordnung wegen Abänderung des Regulativs vom 6. August 1875, die Prüfungen für die Candidaten des höheren Schulamts betreffend; vom 1. Februar 1878. (8)
  • No. 9.) Bekanntmachung, die Befreiung des nach den Vorschriften der Pharmacopoea Germanica bereiteten Malzextracts von der Brausteuer betreffend; vom 6. Februar 1878. (9)
  • No. 10.) Bekanntmachung, Abänderungen der Postordnung vom 18. December 1874 betreffend; vom 11. Februar 1878. (10)
  • Abänderungen der Postordnung vom 18. December 1874.
  • No. 11.) Gesetz einen Nachtrag zu dem Finanzgesetze auf die Jahre 1876 und 1877 vom 2. Juli 1876 betreffend; vom 16. Februar 1878. (11)
  • No. 12.) Verordnung, die Abtretung von Grundeigenthum der nachgedachten Eisenbahn betreffend; vom 18. Februar 1878. (12)
  • No. 13.) Gesetz, die Aufnahme einer 3procentigen Rentenanleihe betreffend; vom 1. März 1878. (13)
  • No. 14.) Bekanntmachung, die Contrasignatur der Schuldverschreibungen der in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. März 1878 aufzunehmenden Sächsischen 3procentigen Rentenanleihe betreffend; vom 2. März betreffend; vom 2. März 1878. (14)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 85 — 
Anlage X. 
  
Zur Beförderung von Militärgut. 
(K. Tr. O. §. 47, ₄.)  
  
1. Die absendende Militärbehörde kann die Begleiter von Einzelsendungen 
sowie von Wagenladungen schriftlich bevollmächtigen, bei eintretenden Betriebs- 
stockungen und dergleichen die Sendung von der Weiterführung mit der Bahn 
zurückzuziehen. Ist eine derartige Vollmacht nicht ertheilt, so befindet in solchen 
Fällen die Eisenbahnverwaltung darüber, auf welchem Wege die Sendung ihrem 
Bestimmungsorte zuzuführen ist. Für Militärzüge ergeht hierüber Bestimmung 
durch die zuständige Militär-Eisenbahnbehörde. 
2. Der einzelne Begleiter, unter mehreren der von der absendenden Stelle 
als Führer bezeichnete, hat die allgemeinen Pflichten eines Transportführers 
zu erfüllen. 
3. Der Führer der Begleitung hat bei Militärzügen in der Regel auch 
die besonderen Obliegenheiten eines Transportführers bei der Bereitstellung, Ueber- 
nahme der Wagenausrüstung, Verladung, Ueberwachung und Verpflegung, sowie 
bei den Meldungen und Anordnungen in Zwischenfällen (§§. 38 bis 44) wahrzu- 
nehmen. Er ist nicht befugt, einen bestimmenden Einfluß auf den Lauf des Zuges 
auszuüben. Bei allen besonderen Anlässen (erheblichen Verzögerungen, vermutheten 
Unordnungen im Betriebe u. s. w.) wendet er sich an die nächste Militär-Eisenbahn- 
behörde.  
4. Zu einer ständigen Besetzung offener Wagen während des Fahrens 
und zur Wartung von Viehtransporten ist eine nach der Dauer der Fahrt zu 
bemessende Ablösung vorzusehen. Wird von einer militärischen Besetzung der 
Wagen abgesehen, so sind die beladenen Wagen mit Decken zu verschnüren oder 
zu verschließen. 
5. Während des Fahrens übt die Begleitung die allgemeine Beauf- 
sichtigung der verladenen Sendung aus, und zwar theils durch Kommandirte 
auf solchen offenen Wagen, deren Beladung (wie Geschütze, Fahrzeuge) sich 
während der Bewegung lockern und verschieben könnte, oder (wie leicht feuer- 
fangende Gegenstände) beim Mangel feuersicherer Decken besondere Aufmerksamkeit 
und sofortiges Löschen erfordert, — theils durch Beobachtung des Zuges von 
den der Begleitung angewiesenen Wagenräumen aus. Wegen etwaiger Noth- 
zeichen siehe Anlage VIII. 
6. Auf den Anhaltepunkten muß erforderlichenfalls (je nach der Zugäng- 
lichkeit der Ladung oder sonst vorhandener Gefahr der Entwendung oder Be- 
schädigung) eine Bewachung der Sendung durch die Begleitung, oder auf An- 
  
Begleitung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment