Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die in den Apotheken zulässigen Waagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die in den Apotheken zulässigen Waagen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                             — 374 — 
 
4. der Arbeiter Domien Dziemienczew, geboren am 4. März 1845 zu Kalisch in Rußland, 
zu 3 und 4 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Breslau 
vom resp. 8. Mai und 3. Juni d. Js.; 
5. der Tagearbeiter Jakob Lipinsky aus Dorf Kukow (Gouvernement Kalisch, Kreis Wilun in 
Russisch-Polen), 60 Jahre alt, 
6. der Handelsmann Fischel Zappersten aus Suadow (Kreis Lomza in Russisch-Polen), 
41 Jahre alt, 
zu 5 und 6 durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Liegnitz vom 
resp. 16. und 21. Juni d. Js., 
6. der Einlieger Mathias Czarnotta aus Pietrzikowitz in Oesterreich, 57 Jahr alt, und die 
Einliegerin Marianne Pielina aus Sobottna (daselbst), 54 Jahre alt, durch Beschluß der 
Königlich preußischen Bezirks-Regierung in Oppeln vom 26. April d. Js.; 
7. .der Schneider Ludwig Hummel, geboren 1827 zu Pisek in Böhmen, ortsangehörig zu 
Josefstadt (daselbst), durch Beschluß der Königlich sächsischen Kreishauptmannschaft in 
Bautzen vom 7. Juni d. Js. 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
 
 
– 
 
  
                         2. Maaß= und Gewichts-Wesen. 
                                           Bekanntmachung, 
betreffend die in den Apotheken zulässigen Waagen. Vom 17. Juni 1875. 
Auf Grund von Artikel 18 der Maaß= und Gewichts-Ordnung vom 17. August 1868 (Bundes-Gesetzblatt 
S. 473) und in Abänderung der Bekanntmachung, betreffend die Anwendung von Präzisionswaagen in den 
Offizinen der Apotheker vom 1. Mai 1872 (besondere Beilage zu Nr. 14 des Reichs-Gesetzblattes) wird 
Folgendes bestimmt: 
In den Offizinen (Arzneiverkaufslokalen) der Apotheker dürfen andere Waagen als Präzi- 
sionswaagen nicht vorhanden sein. In allen übrigen Geschäftsräumen der Apotheken sind neben 
den Präzisionswaagen solche Handelswaagen zulässig, bei welchen die nach §. 31 der Eichordnung 
vom 16. Juli 1869 (besondere Beilage zu Nr. 32 des Bundes-Gesetzblattes) auf jeder Waage an- 
zugebende größte einseitige Tragfähigkeit oder größte Tragfähigkeit auf der Lastseite nicht weniger 
als 5 Kilogramm beträgt. 
Wegen der Gewichte bewendet es bei den Bestimmungen der Bekanntmachung der Normal- 
Eichungs-Kommission vom 6. Mai 1871 (besondere Beilage zu Nr. 23 des Reichs-Gesetzblattes), 
wonach Medizinalgewichte, d. h. alle solche Gewichte, welche auf den Präzisionswaagen der Apo- 
theker in Anwendung kommen, als Präzisionsgewichte im Sinne der Eichordnung gelten. 
Berlin, den 17. Juni 1875. 
Kaiserliche Normal-Eichungs-Kommission. 
Förster. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment