Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1885
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885.
Volume count:
69
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[90] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Deklaration von baarem Gelde, Banknoten und Werthpapieren etc bei Versendung mit der Post.
Volume count:
90
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1885 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1885.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • [90] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Deklaration von baarem Gelde, Banknoten und Werthpapieren etc bei Versendung mit der Post. (90)
  • [91] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des § 5 Absatz 9 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884. (91)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

Regierungs-Zlatt 
für das 
Großherzogthun 
Sachsen -Weimar = Eisenach. 
Nummer 22. Weimar. 23. Oktober 1885. 
Inhalt: Ministerial- Bekanntmachung, betreffend die Deklaration von baarem Gelde, Banknoten und Werthpapieren 2c. 
bei Versendung mit der Post, Seite 111. — Ministerial- Delanmemachuug, betreffend die Ausführung des 
§5 Absatz 9 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884, Seite 111. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
!190) I. Die Großherzoglichen Behörden und Beamten werden hierdurch an- 
gewiesen, bei Versendungen von baarem Gelde und Banknoten mit der Post, 
wie dies regelmäßig schon bisher geschehen ist, den vollen Werth zu deklariren 
und bei Versendung von kurshabenden Werthpapieren, von hypothekarischen 
Papieren, Wechseln und ähnlichen Urkunden die Deklaration nach Maßgabe 
der Vorschriften in § 6, III der Postordnung vom 8. März 1879 (Seite 176 
des Regierungs-Blattes von 1879) zu bewirken. Dagegen ist bei allen Ver- 
sendungen durch die Post von der Inanspruchnahme von Versicherungsgesell- 
schaften abzusehen. 
Weimar, den 1. Oktober 1885. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
Stichling. 
(911 II. Der § 5 Absatz 9 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 
schreibt vor: 
„Von Beginn der fünften Woche nach Eintritt des Unfalls bis zum 
Ablauf der dreizehnten Woche ist das Krankengeld, welches den durch 
einen Betriebsunfall verletzten Personen auf Grund des Kranken- 
1885 24
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.