Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1885
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
69
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[10] Verordnung des Großherzoglich Sächsischen Kirchenraths, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 22. Dezember 1875 über die Führung der Kirchenbücher der evangelischen Pfarreien.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1885 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1885.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • [10] Verordnung des Großherzoglich Sächsischen Kirchenraths, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 22. Dezember 1875 über die Führung der Kirchenbücher der evangelischen Pfarreien. (10)
  • [11] Ministerial-Bekanntmachung, das Verfahren bei Inanspruchnahme der Hülfe der deutschen Konsularbehörden in den Niederlanden betreffend. (11)
  • [12] Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Großherzoglichen Forstinspektion Ilmenau etc betreffend (12)
  • [13] Ministerial-Bekanntmachung, die Anmeldung unfallversicherungspflichtiger Baubetriebe betreffend. (13)
  • [14] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 3 bis 5 des Reichs-Gesetzblattes. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

10 
A) Bei Taufen. 
1. Wenn die Taufe in einer andern Parochie stattfindet, als in der- 
jenigen, in welcher das Kind geboren und die Geburt in das standesamtliche 
Register eingetragen ist, ist das Pfarramt der letzteren Gemeinde von der 
vollzogenen Taufe, unter Mittheilung der nöthigen Nachrichten über Namen 
und Konfessionsstand der Eltern, Namen des Kindes, sowie Zeit und Ort der 
Taufe, zu benachrichtigen und von diesem darüber ein bezüglicher Eintrag in 
das dortige Kirchenbuch zu bewirken. 
2. Bei Taufen von Kindern, welche von auf Reisen befindlichen Müttern 
geboren werden, hat der taufende Geistliche dem Parochus des Wohnorts 
der Mutter, wenn derselbe zu ermitteln ist, gleiche Nachricht zu geben. 
B) Bei Traunngen. 
1. Wenn der Trauort von der Parochie des künftigen Wohnsitzes des 
Ehepaars verschieden ist, hat der Parochus des ersteren das zuständige Pfarr- 
amt des Wohnorts von der stattgehabten Trauung, unter Mittheilung der 
nöthigen Nachrichten über Namen und Koufessionsstand der Ehelente, Namen 
und Stand der Eltern derselben, sowie Zeit und Ort der Trauung, in Kenntniß 
zu setzen und ist die Trauung auch in das Kirchenbuch des künftigen Wohnsitzes 
einzutragen. 
2. Bei Trauungen, welche nicht am Orte der bürgerlichen Eheschließung 
stattfinden, ist das Pfarramt dieses Ortes, bei Trauungen, welche auf Grund 
eines Dimissoriales erfolgen, der Pfarrer, der das Dimissoriale ausgestellt 
hat, von dem erfolgten Vollzuge der kirchlichen Handlung zu benachrichtigen. 
Die unter A und B gedachten Benachrichtigungen haben auch dann zu 
erfolgen, wenn das betreffende Pfarramt der eigenen Landeskirche nicht an- 
gehört, aber innerhalb Deutschlands oder des evangelischen Kirchengebiets von 
Oesterreich gelegen ist. 
O)Bei Begräbnissen. 
Wenn das kirchliche Begräbniß an einem andern Orte stattfindet, als 
dem Wohnsitze des Verstorbenen, so hat der Geistliche, der die kirchliche Hand- 
lung vollzieht, das Pfarramt am Wohnort des Verstorbenen von dem Voll- 
zuge derselben zu benachrichtigen und auch dieses die nöthige Eintragung in 
das Kirchenbuch zu bewirken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment