Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1885
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
69
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[37] Ministerial-Bekanntmachung, die Zurückziehung der unter dem 11. Juli 1874 ausgefertigten Deutschen Kassenscheine aus dem Verkehr betreffend.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bekanntmachung der Reichsschuldenverwaltung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1885. (69)
  • Title page
  • I. Chronologische Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1885 erschienen Gesetze und Verordnungen.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums vom Jahre 1885.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • [34] Ministerial-Bekanntmachung, Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an die Sterbekasse des Kriegervereins in Jena betreffend. (34)
  • [35] Ministerial-Bekanntmachung, den Vorsitz in der Kommission für die Prüfung der Kandidaten des höheren Schulamts bis zu Schluß des laufenden Prüfungshalbjahres betreffend. (35)
  • [36] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Deutschen Lebens-Versicherungs-Gesellschaft zu Lübeck betreffend. (36)
  • [37] Ministerial-Bekanntmachung, die Zurückziehung der unter dem 11. Juli 1874 ausgefertigten Deutschen Kassenscheine aus dem Verkehr betreffend. (37)
  • Bekanntmachung der Reichsschuldenverwaltung.
  • [38] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in den Personalien des literarischen Sachverständigen Vereins betreffend. (38)
  • [39] Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahl von Landtags-Abgeordneten für den vierundzwanzigsten ordentlichen Landtag betreffend. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

49 
Bekaununtmachung. 
Die Besitzer der unterm 11. Juli 1874 ausgefertigten Deutschen Reichskassen- 
scheine werden daran erinnert, daß dieselben nur noch bis Ende Juni d. J. bei einer der 
Reichskassen und der Kasse eines Bundesstaates in Zahlung angenommen, oder bei der Reichs- 
hauptkasse gegen baares Geld eingelöst werden. Vom 1. Juli d. J. ab ist nur noch die 
Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere in Berlin SW., Oranienstruße 92, ermächtigt, 
solche Scheine anzunehmen und einzulösen. 
Berlin, den 1. April 1885. Reichsschuldenverwaltung. 
Sydow. 
([38) V. Hoöchsten Orts ist als Mitglied des litterarischen Sach- 
verständigen-Vereins (s. Ministerial-Bekanntmachung vom 13. Juni 1871, 
Seite 117 des Regierungs-Blattes) der Direktor des Großherzoglichen Museums 
Hofrath Carl Heinrich Ruland hier und sind als stellvertretende Mitglieder 
desselben Vereins der Gymnasialdirektor Dr. Ludwig Weniger, sowie der 
Gymnasiallehrer Professor Dr. Otto Apelt, beide ebenfalls hier, ernannt 
worden. Dagegen sind aus dem bezeichneten Verein dessen bisheriges Mit- 
glied Professor Dr. Adolf Schmidt in Jena und das bisherige stellvertretende 
Mitglied Buchhändler Dr. Friedrich Frommann daselbst aus Gesundheits- 
rücksichten ausgeschieden. 
Weimar, den 15. April 1885. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
Stichling. 
(39] VI. Hoöchster Entschließung zufolge soll die Wahl der sämmtlichen Ab- 
geordneten für den nächsten vierundzwanzigsten ordentlichen Landtag des Groß- 
herzogthums nach Maßgabe des Gesetzes vom 6. April 1852 im Laufe des 
Monats September dieses Jahres vorgenommen werden. 
Das unterzeichnete, nach § 1 des angezogenen Gesetzes mit der all- 
gemeinen Leitung des Wahlgeschäfts betraute Staats-Ministerium bringt hier- 
durch diese höchste Entschließung mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, 
daß die zur Vorbereitung der Abgeordnetenwahlen erforderlichen näheren An- 
ordnungen mit Einschluß der Wahlmännerwahlen von den Großherzoglichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment