Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1889
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889.
Volume count:
73
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[57] Ministerial-Bekanntmachung, den Staatsvertrag zwischen dem Großherzogthum Sachsen-Weimar, dem Königreich Sachsen und dem Fürstenthum Reuß ä. L. über die Wolfsgefährt-Weischlitzer Eisenbahn betreffend.
Volume count:
57
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Staatsvertrag zwischen dem Großherzogthum Sachsen-Weimar, dem Königreich Sachsen und dem Fürstenthum Reuß ä. L. über die Wolfsgefährt-Weischlitzer Eisenbahn.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • [57] Ministerial-Bekanntmachung, den Staatsvertrag zwischen dem Großherzogthum Sachsen-Weimar, dem Königreich Sachsen und dem Fürstenthum Reuß ä. L. über die Wolfsgefährt-Weischlitzer Eisenbahn betreffend. (57)
  • Staatsvertrag zwischen dem Großherzogthum Sachsen-Weimar, dem Königreich Sachsen und dem Fürstenthum Reuß ä. L. über die Wolfsgefährt-Weischlitzer Eisenbahn.
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

126 
Die vertragsschließenden Regierungen behalten sich vor, eine Verein= 
barung zu treffen, vermöge welcher diese Besteuerung in beiden dazu berech- 
tigten Staaten als eine gemeinschaftliche bewirkt wird. So lange eine solche 
Vereinbarung nicht zu Stande kommt, erfolgt die Besteuerung des jährlichen 
Reinertrages nach Maßgabe der innerhalb der einzelnen Staatsgebiete jeweilig 
geltenden gesetzlichen Bestimmungen. 
Zwischen den vertragsschließenden Regierungen besteht Einverständniß da- 
rüber, daß im Falle einer späteren Fortführung der Wolfsgefährt-Weischlitzer 
Eisenbahn in nördlicher Richtung zum Anschluß au den Bahnhof Gera-Pforten 
der Gößnitz-Geraer Bahn der jährliche Reinertrag für die ganze sich alsdann 
vom Bahnhofe Gera-Pforten bis Weischlitz erstreckende Eisenbahnlinie ermittelt 
und daß der von diesem Gesammtreinertrage auf jeden der betheiligten Staaten 
entfallende Antheil nach Verhältniß der Länge der in einem jeden der be- 
treffenden Staatsgebiete gelegenen Strecke zu der Gesammtlänge der Eisen- 
bahnlinie Gera-Pforten-Weischlitz berechnet werden soll. 
Artikel 13. 
Der unter dem 19. Dezember 1871 zwischen der Königlich Sächsischen, 
der Großherzoglich Sächsischen und der Fürstlich Reußischen ältere Linie Re- 
gierung über die Anlegung der Wolfsgefährt-Weischlitzer Eisenbahn abge- 
schlossene Staatsvertrag sammt dem dazu gehörigen Schlußprotokolle wird 
hierdurch aufgehoben. Desgleichen tritt die der vormaligen Sächsisch-Thüringi- 
schen Eisenbahngesellschaft von Seiner Majestät dem Könige von Sachsen 
unter dem 13. April 1872, von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog 
von Sachsen unter dem 11. April 1872 und von Seiner Durchlaucht dem 
Fürsten Reuß ältere Linie unter dem 23. März 1872 ertheilte Konzession 
außer Kraft. rnn 
Artikel 14. 
Gegenwärtiger Vertrag soll zur landesherrlichen Ratifikation vorgelegt 
und die Auswechselung der darüber ausgefertigten Urkunden sobald als mög- 
lich bewirkt werden. 
Zu Urkund dessen ist dieser 
Vertrag 
in dreifachen Exemplaren ausgefertigt und von den ernannten Kommissarien 
vollzogen worden. 
Leipzig, am 13. April 1889. (I. S.) Dr. Slevogt. 
(les.) Dr. Ritterstädt. 
(L s.) Hofmann. 
Weimar. — bef= Buchdruderei. 6
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.