Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1889
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
73
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[1] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung des Reichsgesetzes vom 22. März 1888, Schutz von Vögeln betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, betreffend den Schutz von Vögeln.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • [1] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung des Reichsgesetzes vom 22. März 1888, Schutz von Vögeln betreffend. (1)
  • Gesetz, betreffend den Schutz von Vögeln.
  • [2] Ministerial-Bekanntmachung, die Vergütungssätze bei Naturalleistungen für die bewaffneten Macht im Frieden während des Jahres 1889 betreffend. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

3 
Wenn Vögel in Weinbergen, Gärten, bestellten Feldern, Baumpflanzungen, Saatkämpen 
und Schonungen Schaden anrichten, können die von den Landesregierungen bezeichneten Be- 
hörden den Eigenthümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke und deren Beauftragten 
oder öffentlichen Schutzbeamten (Forst= und Feldhütern, Flurschützen 2c.), soweit dies zur Ab- 
wendung dieses Schadens nothwendig ist, das Tödten solcher Vögel innerhalb der betroffenen 
Oertlichkeiten auch während der im § 3 Absatz 1 bezeichneten Frist gestatten. Das Feilbieten 
und der Verkauf der auf Grund solcher Erlaubniß erlegten Vögel sind unzulässig. 
Ebenso können die im Absatz 2 bezeichneten Behörden einzelne Ausnahmen von den 
Bestimmungen in 88 1 bis 3 dieses Gesetzes zu wissenschaftlichen oder Lehrzwecken, sowie zum 
Fang von Stubenvögeln für eine bestimmte Zeit und für bestimmte Oertlichkeiten bewilligen. 
Der Bundesrath bestimmt die näheren Voraussetzungen, unter welchen die im Absatz 2 
und 3 bezeichneten Ausnahmen statthaft sein sollen. 
Von der Vorschrift unter § 2b kann der Bundesrath für bestimmte Bezirke eine allge- 
meine Ausnahme gestatten. 
86. 
Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieses Gesetzes oder gegen die von dem 
Bundesrath auf Grund derselben erlassenen Anordnungen werden mit Geldstrafe bis zu ein- 
hundertund fünfzig Mark oder mit Haft bestraft. 
Der gleichen Strafe unterliegt, wer es unterläßt, Kinder oder andere unter seiner Ge- 
walt stehende Personen, welche seiner Aufsicht untergeben sind und zu seiner Hausgenossenschaft 
gehören, von der Uebertretung dieser Vorschriften abzuhalten. 
87. 
Neben der Geldstrafe oder der Haft kann die Einziehung der verbotswidrig in Besitz 
genommenen, feilgebotenen oder verkauften Vögel, Nester, Eier, sowie auf Einziehung der 
Werkzeuge erkannt werden, welche zum Fangen oder Tödten der Vögel, zum Zerstören oder 
Ausheben der Rester, Brutstätten oder Eier gebraucht oder bestimmt waren, ohne Unterschied, 
ob die einzuziehenden Gegenstände dem Verurtheilten gehören oder nicht. 
Ist die Verfolgung oder Verurtheilung einer bestimmten Person nicht ausführbar, so 
können die im vorstehenden Absatz bezeichneten Maßnahmen selbständig erkannt werden. 
88. 
Die Bestimmungen dieses Gesetzes finden keine Anwendung 
a) auf das im Privateigenthum befindliche Federvieh; 
b) auf die nach Maßgabe der Landesgesetze jagdbaren Vögel; 
c) auf die in nachstehendem Verzeichniß aufgeführten Vögelarten: 
.Tagraubvögel mit Ausnahme der Thurmfalken, 
hus, 
. Würger (Neuntödter), 
Kreuzschnäbel, 
Sperlinge (Haus= und Feldsperlinge), 
Kernbeißer. » 
Rabenartige Vögel (Kolkraben, Rabenkrähen, Nebelkrähen, Saatkrähen, Dohlen, 
Elstern. Eichelheher, Nuß- oder Tannenheher), 
Wildtauben (Ringeltauben, Hohltauben, Turteltauben), 
Wasserhühner (Rohr-= und Bleßhühner), 
Reiher (eigentliche Reiher, Nachtreiher oder Rohrdommeln), 
Säger (Sägetaucher, Tauchergänse), 
alle nicht im Binnenlande brütende Möven, 
— à — 
— — — 
Sr ÊÔ
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment