Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1889
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
73
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[107] Sechster Nachtrag zu den Statuten des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
Volume count:
107
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • [107] Sechster Nachtrag zu den Statuten des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung des Ernst Theodor Seifarth zu Leipzig zum Vicekonsul für den Amtsbezirk des Königlich Italienischen Konsulats daselbst betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Sparkasse zu Oldisleben betreffend. (109)
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Baseler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft zu Basel betreffend. (110)
  • [111] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Preußischen Lebens- und Garantie-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Friedrich Wilhelm" zu Berlin betreffend. (111)
  • [112] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur des Lübecker Feuer-Versicherungs-Vereins von 1826 betreffend. (112)
  • [113] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 47 bis 50 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (113)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

Regierungs-Vlatt 
Großherzogthum 
Sachse -Weimar= Eise nach. 
  
  
  
Nummer 36. Weimar. 13. Dezember 1889. 
Inhalt: Sechster Nachung zu den Stalmen de- iGrohherzoglich Sächsischen Hausordeus der Wachsamkeit oder 
om weißen Falken, Seite — isterial- Bekanntmachung, die Bestellung des Ernst Theodor 
m zu Leipzig zum *mr*r7 1 den ersrsebn des Königlich Italienischen Konsulats dalelbst be- 
treffend, Seite 240. — Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung ein ! WGemeinde- .Sparkasse zu Oldis- 
leben betressend, Seite 240 — Ministeriol- Bekanntmachungen, Wechsel en Hauptagenturen der Basler 
Lebens zu Basel, der Preußischen Lebens- und #een ta Versichernngs- Aktien-Ge- 
sellschaft, „Friedrich Ssserle1lch zu # n und des Lübecker Feuer-Versicherungs-Vereins von 18206 betreffend, 
Seite 251.— Inhaltsverzeichniß aus dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, Seite 252. 
  
  
  
  
  
(107) Sechster Nachtrag zu den Statuten des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der 
Gon oder vom weißen Falken; vom 10. September 1889 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
verordnen nachträglich zu den Statuten Unseres Hausordens der Wachsamkeit 
oder vom weißen Falken vom 18. Oktober 1815, wie folgt: 
Die Bestimmung unter 4 des Statutnachtrages vom 16. Februar 1840, 
wonach das Ritterkrenz zweiter Abtheilung nur an Unterthanen des Groß- 
herzogthums verliehen werden soll, wird aufgehoben. 
So geschehen und gegeben Wartburg, am 10. September 1889. 
Carl Alexander. 
Stichling. 
1889 46
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment