Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1889
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889.
Volume count:
73
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 36.
Volume count:
36
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[109] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Sparkasse zu Oldisleben betreffend.
Volume count:
109
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Satzungen der Gemeinde-Sparkasse zu Oldisleben.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • [107] Sechster Nachtrag zu den Statuten des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung des Ernst Theodor Seifarth zu Leipzig zum Vicekonsul für den Amtsbezirk des Königlich Italienischen Konsulats daselbst betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer Sparkasse zu Oldisleben betreffend. (109)
  • Satzungen der Gemeinde-Sparkasse zu Oldisleben.
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Baseler Lebens-Versicherungs-Gesellschaft zu Basel betreffend. (110)
  • [111] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Preußischen Lebens- und Garantie-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Friedrich Wilhelm" zu Berlin betreffend. (111)
  • [112] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur des Lübecker Feuer-Versicherungs-Vereins von 1826 betreffend. (112)
  • [113] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 47 bis 50 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (113)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

249 
Bei den Sitzungen haben sämmtliche Mitglieder des Ausschusses zu erscheinen und ent- 
scheidet bei den zu fassenden Entschließungen Stimmenmehrheit. 
Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 
Der Ausschuß ist aber beschlußfähig, auch wenn nur drei Mitglieder einschließlich des 
Vorstandes erschienen sind. 
Ueber alle in den Sitzungen vorkommenden Verhandlungen und gefaßten Beschlüsse wird 
vom Buchhalter bezüglich dessen Stellvertreter ein von sämmtlichen anwesenden Ausschußmit- 
gliedern mit zu unterschreibendes Protokoll geführt. 
8 24. 
Fortsetzung. 
Die Verwaltung der Kassengeschäfte und die Führung des Rechnungswesens wird einem 
Buchhalter übertragen, dem ein Stellvertreter beizugeben ist. 
Der Stellvertreter des Buchhalters hat denselben bei Geschäftsanhäufungen zu unter— 
stützen und in Verhinderungsfällen ganz zu vertreten. 
Der Gemeinderath faßt über Anstellung, Entlassung, Besoldung, Cautionsleistung dieser 
Beamten Beschluß und stellt die Geschäftsanweisung für dieselben fest, soweit eine solche sich 
nothwendig machen sollte. 
Der Buchhalter bezüglich dessen Stellvertreter haben unter eigener Verantwortlichkeit die 
Contobücher zu führen, die Einträge in die Sparkassenbücher zu bewirken, die stattfindenden 
Zahlungen zu übernehmen und zu bewirken, am Jahresschluß die einzelnen Contos in den 
Büchern abzuschließen, die Zinsen der Einlagen und auch die Außenstände zu berechnen und 
im Monat Dezember die Jahresrechnung, aus der der Activ= und Passiobestand der Sparkasse 
zu ersehen sein muß, zu legen und binnen 14 Tagen nach Schluß des Rechnungsjahres an den 
Verwaltungsausschuß abzugeben. 
Der Vorstand und in dessen Verhinderung dessen Stellvertreter führen ein alle Zahlungen 
enthaltendes Einnahme= und Ausgabebuch, ebenso wie der Buchhalter und überwachen die 
Thätigkeit der bei der Kasse beschäftigten Personen. 
Das in § 17 unter 2 genannte Ausschußmitglied unterstützt den Buchhalter bei den Ein- 
trägen in den Sparkassenbüchern, den stattfindenden Zahlungen und wenn nöthig bei Aufstellung 
der Jahresrechnung. 
Zum Schluß jeden Geschäftstages sind die übereinstimmend zu führenden Einnahme= und 
Ausgabe-Bücher abzuschließen und der hiernach sich ergebende Baarbestand derart in sicheren 
Gewahrsam zu bringen, daß der Buchhalter, der Vorstand und das Ausschußmitglied nur ge- 
meinschaftlich, keiner aber allein, zu den vorhandenen Geldmitteln gelangen können. 
In gleicher Weise sind die Werthpapiere der Anstalt zu verwahren. 
Am letzten Geschäftstage in jedem Monat ist der Kassebestand mit dem Buchbestand in 
den Einnahme= und Ausgabe-Büchern zu vergleichen und festzustellen. 
Das Ergebniß der Feststellung ist in den Einnahme= und Ausgabe-Büchern zu vermerken. 
47
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.