Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1889
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889.
Volume count:
73
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[121] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung der höchsten Verordnung vom 23. Dezember betreffend.
Volume count:
121
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1889.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • [119] Höchste Verordnung, einen Nachtrag zu dem Gesetze vom 23. Juni 1868 wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes über den Malzaufschlag vom 16. Mai 1868 im Großherzoglichen Vordergerichte Ostheim betreffend. (119)
  • [120] Höchste Verordnung, den Malzaufschlag im Vordergerichte Ostheim betreffend. (120)
  • [121] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung der höchsten Verordnung vom 23. Dezember betreffend. (121)
  • [122] Ministerial-Bekanntmachung, Kontrolevorschriften für die steuerfreie Verwendung undenaturirtem Branntwein zu Heilzwecken, wissenschaftlichen und gewerblichen Zwecken betreffend. (122)
  • [123] Ministerial-Bekanntmachung, die Mittheilung von Verzeichnissen über Diensteinkommen Seitens der Staats- und Hofkassen etc an die Rechnungsämter und Steuerlokalkommissionen betreffend. (123)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

272 
geführten Steuersätze in Geltung treten. Zugleich erlischt die Begünstigung 
des ermäßigten Steuersatzes von 5.— für die betreffende Betriebsstätte mit 
dem Ablaufe desjenigen Kalenderjahres, in welchem in derselben mehr als 
7000 hl Malz zur Verwendung kommen, und sind alsdann in dem nächst- 
folgenden Jahre nur die unter B erwähnten Steuersätze anzuwenden (Artikel ! 
Absatz 3 letzter Satz des Gesetzes). 
B. Es hat zu gelten der Satz von: 
1) 6 /s für die ersten 10000 hl des in einem Kalenderjahre ver- 
wendeten Malzes, 
2) 6 „—7. 25 Pf. für die dieser Menge folgenden 30 000 hl Malz, 
3) 6 —& 50 Pf. für das die Menge von 40 000 hl übersteigende 
Malz, 
bei allen Bierbrauereien und Essigsiedereien, 
a) in deren Betriebsstätten im Jahre 1888 mehr als 6000 hl Malz 
verarbeitet wurden (Artikel 1 Absatz 1 und 3 des Gesetzes), 
b) deren Betriebsstätten erst in der Zeit vom 1. Januar bis mit 30. Sep- 
tember 1889 neu entstanden sind, soferne der muthmaßliche jährliche 
Malzverbrauch nach den betreffenden Betriebsanlagen und seitherigen 
Betriebsverhältnissen mehr als 6000 hl beträgt (Artikel V Absatz 1 
mit Artikel I Absatz 1 des Gesetzes), 
deren Betriebsstätten nach dem 30. September 1889 neu entstanden 
sind, — ohne Rücksicht auf die Höhe des jeweiligen jährlichen Malz- 
verbrauches (Artikel I Absatz 3 und Artikel V Absatz 1 des Gesetzes). 
Endlich haben die Sätze von 6 , 6 —# 25 Pf. und 6 //7 50 Pf. zu 
gelten bei allen oben unter A erwähnten Betriebsstätten mit dem Ablaufe 
desjenigen Kalenderjahres, in welchem in denselben mehr als 7000 hl Malz 
zur Verwendung gelangten (Artikel I Absatz 3 letzter Satz des Gesetzes). 
Weimar, den 28. Dezember 1889. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
Vollert. 
.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.