Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1891
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
75
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[29] Ministerial-Bekanntmachung, die vom Königl. Preußischen Kriegs-Ministerium neuerdings ausgegebenen ,,Nachrichten für pensionirte Offiziere und Militär-Aerzte" betreffend.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster A. Nachrichten für pensionirte Offiziere und Sanitötsoffiziere.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1891. (75)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1891 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachregister zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1891.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • [26] Ministerial-Bekanntmachung, Nachwahl eines Landtags-Abgeordneten aus allgemeinen Wahlen im XI. Wahlbezirk betreffend. (26)
  • [27] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit an den Radirverein zu Weimar betreffend. (27)
  • [28] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der ,,Arminia", Militärdienstkosten-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in München betreffend. (28)
  • [29] Ministerial-Bekanntmachung, die vom Königl. Preußischen Kriegs-Ministerium neuerdings ausgegebenen ,,Nachrichten für pensionirte Offiziere und Militär-Aerzte" betreffend. (29)
  • Muster A. Nachrichten für pensionirte Offiziere und Sanitötsoffiziere.
  • [30] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an den Feuerversicherungs-Verband deutscher Fabriken zu Berlin betreffend. (30)
  • [31] Ministerial-Bekanntmachung, den Termin für die diesjährige Aufnahme der Pferde- und Rindviehbestände betreffend. (31)
  • [32] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 5 des Reichs-Gesetzblattes und Nr. 7 bis 9 des Central-Blattes für das Deutsche Reich. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)

Full text

20 
g 33. 
8 34. 
B. Auszug aus dem Militär-Pensions-Gesetz vom 27. Juni 1871. 
Das Recht auf den Bezug der eigentlichen Pension ruht: 
a) wenn ein Pensionär das Deutsche Indigenat verliert, bis zu etwaiger Wieder- 
erlangung desselben; 
b) mit der Wiederanstellung im aktiven Militärdienst während ihrer Dauer; 
c) wenn und so lange ein Pensionär im Reichs-, Staats- oder im Kommunaldienste 
ein Diensteinkommen bezieht, insoweit als der Betrag dieses neuen Dienstein- 
kommens: unter Hinzurechnung der Pension, ausschließlich der Pensionserhöhung, 
den Fertrag des vor der Pensionirung bezogenen pensionsfähigen Diensteinkommens 
übersteigt. 
Das Recht auf den Bezug der Pensionserhöhungen (§§ 12 und 13) ruht in dem 
Falle des § 33 unter a. Das Recht ruht ferner in dem Falle des § 33 unter b, jedoch 
mit folgenden Ausnahmen: 
a) bei Anstellung in den für Garnisondienstfähige zugänglichen militärischen Stellen, 
z. B. bei den Train-Depots, den Landwehr-Bezirks-Kommandos, den Garde- 
Landwehr. Bataillons-Stämmen, als Platzmajors, Führer der Strafabtheilungen, 
Vorstände der Handwerksstätten, Etappeninspektoren und in der Militär= und 
Marineverwaltung; 
D) bei vorübergehender Heranziehung zum aktiven Dienst für die Dauer des mobilen 
Verhältnisses; 
e) bei Versorgung in Invaliden-Instituten. 
Bei Anstellung im Civildienst verbleiben die Pensionserhöhungen dem Pensionär 
neben den sonst zuständigen Kompetenzen. 
.Mit der Gewährung einer Civilpension aus Reichs= oder Staatsfonds fällt bis auf 
Höhe des Betrages derselben das Recht auf den Bezug der früheren Militärpension 
hinweg. Die Pensionserhöhung verbleibt jedoch dem Empfänger. 
Hat die Civildienstzeit weniger als ein Jahr betragen, so wird für den Fall des 
Zurücktretens in den Ruhestand die volle Militärpension wiedergewährt. 
4Erdient ein Militärpensionär, welcher in eine an sich zur Pension berechtigende Stellung 
des Kommunaldienstes eingetreten ist, in dieser Stellung eine Pension, so findet neben 
derselben der Fortbezug der auf Grund dieses Gesetzes erworbenen Militärpension nur 
in dem durch § 33 unter c begrenzten Umfange statt. Die Pensionserhöhung verbleibt 
jedoch dem Empfänger. 
Die Einziehung, Kürzung oder Wiedergewährung der Pension auf Grund der Bestim- 
mungen in den 88 32 bis 36 tritt mit dem Beginn desjenigen Monats ein, welcher auf 
das eine solche Veränderung nach sich ziehende Ereigniß folgt. 
Im Falle vorübergehender Beschäftigung im Reichs-, im Staats- oder im Kom- 
munaldienste" gegen Tagegelder oder eine anderweite Entschädigung wird die Pension 
für die ersten sechs Monate dieser Beschäftigung unverkürzt, dagegen vom siebenten 
Monat ab nur zu dem nach den vorstehenden Bestimmungen zulässigen Betrage gewährl. 
Im egenen Interesse werden die Pensions-Empfänger ersucht, bei ein- 
tretender Beschäftigung oder Anstellung im Reichs-, Staats-, Kommunal, 
Provinzial= oder Ständischen Dienste dem Departement für das Invaliden= 
Wesen im Kriegsministerinm unverzüglich entsprechende Mittheilung zu 
machen, damit seitens desselben wegen Regelung des Pensionsbezuges das 
Erforderliche veranlaßt werden kann. 
Bei Verlegung des Wohnsitzes sind die Anträge auf Uebertragung der Pension an 
diejenige Regierung — im Bezirk des 14. Armee-Korps an die Intendantur des 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment